DIN 4844 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
Die DIN 4844 ist eine Norm, die graphische Symbole für Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen festlegt. Ziel dieser Norm ist es, die Sicherheit von Personen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und öffentlichen Bereichen zu erhöhen.
Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen dienen dazu, auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen oder Verhaltensregeln zu kommunizieren. Sie sind auf Hinweisschildern, Warnmarkierungen oder Sicherheitsausrüstung zu finden. Durch eine einheitliche Gestaltung und Verwendung der Symbole wird die Verständlichkeit und Erkennbarkeit erhöht.
Die Norm DIN 4844 definiert Farben und Symbole für unterschiedliche Sicherheitsbereiche. So gibt es z.B. Symbole für Notausgänge, Feuerlöscher, Augenschutz oder auch für giftige und ätzende Stoffe. Die Farben sind ebenfalls festgelegt und dienen dazu, die Bedeutung des Symbols zu unterstreichen. So signalisiert die Farbe Rot eine akute Gefahr, während Gelb eine Warnung darstellt.
Insgesamt umfasst die Norm DIN 4844 über 500 Symbole und Farbkombinationen. Die korrekte Verwendung der Symbole und Farben ist von großer Bedeutung für die Sicherheit von Personen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen und Institutionen, die diese Symbole verwenden, die Norm genau kennen und einhalten.
Die Norm DIN 4844 wird laufend aktualisiert und angepasst. Die aktuelle Version ist die DIN 4844-1:2013-10. Diese Norm ist nicht verpflichtend, jedoch wird die Einhaltung empfohlen, um eine einheitliche und verständliche Kommunikation von Sicherheitsinformationen zu gewährleisten.
Die Norm DIN 4844 besteht aus verschiedenen Teilen und umfasst insgesamt die graphischen Symbole für Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Die wichtigsten Teile der Norm sind:
- DIN 4844-1:2013-10: Diese Norm definiert die allgemeinen Grundsätze für Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Sie beschreibt, wie Symbole und Farben gestaltet sein sollten, um eine schnelle und eindeutige Erkennbarkeit zu gewährleisten.
- DIN 4844-2:2013-10: In diesem Teil der Norm werden die Symbole und Farben für Rettungszeichen und Brandschutzzeichen definiert. Diese Zeichen sollen helfen, im Notfall schnell und sicher den Weg aus einem Gebäude zu finden oder einen Brand zu löschen.
- DIN 4844-3:2008-04: Diese Norm enthält die Symbole und Farben für Sicherheitskennzeichnungen. Dazu gehören Warnschilder und Kennzeichnungen für gefährliche Stoffe, Maschinen und Anlagen.
- DIN 4844-4:2009-03: In diesem Teil der Norm werden die Symbole und Farben für Verbotszeichen definiert. Diese Zeichen sollen zeigen, was nicht erlaubt ist, z.B. Rauchen oder Feuer machen.
Zusätzlich gibt es noch weitere Teile der Norm, die sich mit speziellen Themenbereichen beschäftigen, wie z.B. der Verwendung von Sicherheitszeichen auf Arbeitsstätten im Freien oder auf Verkehrswegen.
In unserem Konfigurator haben Sie sich ihre individuellen Schilder gestaltet.
Möchten Sie die Konfiguration direkt fortsetzen?
Konfiguration öffnen: Setzen Sie die Gestaltung Ihrer Schilder fort.
Verwerfen: Durch das Verwerfen geht Ihre Gestaltung unwiderruflich verloren.