In unserem Konfigurator haben Sie sich ihre individuellen Schilder gestaltet.
Möchten Sie die Konfiguration direkt fortsetzen?
Konfiguration öffnen: Setzen Sie die Gestaltung Ihrer Schilder fort.
Verwerfen: Durch das Verwerfen geht Ihre Gestaltung unwiderruflich verloren.
Prüfplaketten Elektro aus hauseigener HEIN Produktion in Deutschland
Prüfplaketten für elektrische Prüfungen wie "Elektrisch geprüft" oder "Elektro-Check" eignen sich besonders gut zur professionellen Prüfkennzeichnung an elektrischen Betriebsmitteln, Geräten, Maschinen und Anlagen. Dokumentieren Sie die Durchführung der Elektroprüfung schnell, sauber und sicher mit den passenden Prüfplaketten!
E-Check Aufkleber für Elektrogeräte, Maschinen & elektrische Anlagen
Prüfplaketten Elektro: Sicherheit durch klare Kennzeichnung
Langwierige Ausfallzeiten und hoch ausfallende Reparaturkosten müssen nicht sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Geräte, Maschinen und Anlagen regelmäßig prüfen.
Diese Prüfungen in Form vom E-Check gewährleisten nicht nur den sicheren Betrieb Ihrer Anlagen, sondern verringern auch erheblich das Unfallrisiko in Verbindung mit elektrischen Anlagen. Prüfplaketten elektrisch geprüft von ortsfesten und ortsveränderlichen Elektrogeräten dokumentieren gut sichtbar den höchstmöglichen Sicherheitsstandard. Führen Sie regelmäßige Prüfungen an Ihren elektrischen Anlagen durch, um mögliche Schäden schnell aufzuspüren und entsprechend zu beseitigen. Nach bestandener Prüfung (E-Check geprüft nach VDE) verkleben Sie die Prüfplaketten für elektrische Prüfungen.
In einer Gefährdungsbeurteilung wird festgelegt, welche elektrische Anlagen welchen Prüffristen unterliegen. Diese festgelegten Fristen sollten unbedingt eingehalten werden, um immer die größtmögliche Sicherheit in Ihrem Unternehmen garantieren zu können! Hierzu orientieren Sie sich an der Aufschrift "Nächster Prüftermin".
Für jede Prüfung die passende Prüfplakette
Die Prüfplaketten für elektrische Prüfungen sind bei HEIN in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Größen, Farben, Materialien und Lieferformen (Bogen, Rolle, Stück).
Wir präsentieren Ihnen verschiedenste Elektro-Prüfplaketten mit sechs zweistelligen Jahreszahlen am unteren Plakettenkranz und am oberen Plakettenkranz die Monatszahlen von 1 bis 12. Mit Aufschriften wie "Elektrisch geprüft" oder "E-Check geprüft nach VDE" und "Nächster Prüftermin" können Sie die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen garantieren. Das Siegel "geprüft nach VDE" verleiht zusätzliche Legitimation. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband in Deutschland.
Welche Prüfplaketten für elektrische Prüfungen gibt es?
- Prüfplaketten "Elektrisch geprüft"
- Prüfplaketten "Elektro-Check"
- Prüfplaketten UVV oder VDE geprüft
- Prüfplaketten zum Kalibrieren
- Prüfplaketten zur Prüfung nach TRBS
- Prüfplaketten zur Prüfung nach BetrSichV und DGUV
Welche Betriebsmittel müssen geprüft werden?
Ein Auszug aus der DGUV Vorschrift 3 gibt Auskunft über Gegenstände, die zu den elektrischen Betriebsmitteln zählen und regelmäßig geprüft werden sollten.
"Elektrische Betriebsmittel im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift sind alle Gegenstände, die als Ganzes oder in einzelnen Teilen dem Anwenden elektrischer Energie (etwa Gegenstände zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen, Umsetzen und Verbrauchen) oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen (etwa Gegenstände der Fernmelde- und Informationstechnik) dienen."
Kategorien von elektrischen Betriebsmitteln
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: alle Geräte, die sich leicht an einen anderen Platz bringen lassen (Computer, Monitore und Kabeltrommel)
Ortsfeste, elektrische Betriebsmittel: fest verankerte oder massive Betriebsmittel, wie Kühlschränke, Wasserspender oder Klimaanlagen
Elektrische Anlagen: entstehen aus dem Zusammenschluss von elektrischen Betriebsmitteln, wie Leitungen, Steckdosen und Sicherungskästen
Elektrische Maschinen: alle Maschinen mit elektrischen Motoren, wie Geräte der Fördertechnik, Pumpen und Industrieantriebe
Prüfplaketten Elektroprüfung: Gesetzliche Vorgaben beachten
Für die Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln ist die Verwendung von Prüfplaketten gesetzlich vorgeschrieben. Die entsprechenden Vorschriften sind in der DGUV Vorschrift 3 und der DIN VDE 0701-0702 festgelegt. Hierbei muss die Kennzeichnung bestimmte Anforderungen erfüllen. Beispiele hierfür sind die ausreichende Haftung und eine gute Lesbarkeit der Beschriftung. Außerdem muss laut der DGUV 3 Vorschrift alle 2 Jahre sämtliche elektrische Geräte und Anlagen einer Prüfung unterzogen werden. Durch die Prüfungen erfüllen Sie nicht nur alle Vorschriften, sondern schützen auch gleichzeitig Ihre Mitarbeiter.
Vor allem veraltete oder überlastete Stromkreise oder Isolationsfehler können zu großen gesundheitlichen Gefahren oder zu finanziellen Schäden führen. Daher sollten die Prüfungen nicht nur als wichtig, sondern als fester Bestandteil des firmeninternen Sicherheitskonzepts angesehen werden. So schützen Sie nicht nur Ihre Betriebsmittel, sondern auch Ihre Mitarbeiter!
Haftung und Lesbarkeit
Haftung und Lesbarkeit von Prüfplaketten für elektrische Betriebsmittel sind wichtige Aspekte, die bei der regelmäßigen Überprüfung und Wartung solcher Geräte berücksichtigt werden müssen. Eine korrekte Haftung und Lesbarkeit spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und der Einhaltung der geltenden Vorschriften.
Eine ordnungsgemäße Haftung verhindert das Ablösen und Manipulieren von Prüfplaketten. Dies ist besonders relevant, da Prüfplaketten Informationen über den Prüfstatus, das Datum der letzten Prüfung und andere wichtige Details enthalten, die für die Sicherheit des Betriebsmittels von Bedeutung sind.
Informationen auf den Plaketten müssen klar und deutlich lesbar sein, um einen schnellen und genauen Überblick über den Zustand des Betriebsmittels zu ermöglichen. Die Prüfplaketten sollten gut sichtbar angebracht sein, damit sie leicht identifiziert werden können.
Verantwortung für die ordnungsgemäße Anbringung und Lesbarkeit von Prüfplaketten trägt sowohl der Betreiber der elektrischen Betriebsmittel als auch der verantwortliche Prüfer.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser großes Sortiment in unserem Online-Shop. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von attraktiven Mengenrabatten. Ihr HEIN Team berät Sie kompetent und garantiert für beste Zufriedenheit - beste Qualität zu niedrigen Preisen!