In unserem Konfigurator haben Sie sich ihre individuellen Schilder gestaltet.
Möchten Sie die Konfiguration direkt fortsetzen?
Konfiguration öffnen: Setzen Sie die Gestaltung Ihrer Schilder fort.
Verwerfen: Durch das Verwerfen geht Ihre Gestaltung unwiderruflich verloren.
Prüfplaketten Leitern und Tritte – 100% Made in Germany
Sie erhalten Ihre Prüfplaketten für Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016 in verschiedenen Staffelpreisen. Gemäß DGUV Information 208-016 (ehemals BGI 694, bzw. BGV D36) gilt, dass eine jährliche Prüfung stattfinden muss. Weiterhin wird vorgeschrieben, dass der Unternehmer dafür zu sorgen hat, dass eine von ihm beauftragte Person Leitern und Tritte wiederkehrend auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft.
Wenn es hoch hinaus geht: Leiterprüfung für mehr Sicherheit
Leitern und Tritte, die während der Arbeitszeit zur Verfügung gestellt werden, sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und unterliegen damit der Prüfpflicht. Die Unfallverhütungsvorschrift definiert Leitern als ortsveränderliche Aufstiege mit Stufen oder Sprossen, mit Wangen oder Holmen verbunden. Auch Steigleitern fallen in den Geltungsbereich der Unfallverhütungsvorschrift. Ausgeschlossen sind dagegen Dachleitern, Strick- und Seilleitern als auch Beckensteigleitern.
Was müssen Unternehmer beachten?
Nach dieser Vorschrift müssen Arbeitgeber dafür sorgen, dass Leitern und Tritte den Bestimmungen entsprechend beschaffen sind. Dazu gehört, die Arbeitsmittel regelmäßig auf ihre Standfestigkeit und auf Mängel zu prüfen, um einen arbeitssicheren, ordnungsgemäßen Zustand zu gewährleisten. Für die Kennzeichnung der geprüften Arbeitsmittel eignen sich unsere Prüfplaketten für Leitern und Tritte. Damit machen Sie den normgerechten Zustand sowie den bevorstehende Prüfungstermin sofort erkenntlich.
Wer prüft Leitern und Tritte?
Im Betrieb muss eine befähigte Person die Prüfung von Leitern und Tritten übernehmen. Nach Betriebssicherheitsverordnung erfüllt die befähigte Person die Anforderungen an eine themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung und besitzt Kenntnisse über die entsprechende Einrichtung. Zudem besitzt diese/r Sachkundige/r die Kenntnisse gemäß DGUV-Information 208-016 (vormals BGI 694), ist über betreffende Rechtsvorschriften im Bilde und weiß um die damit verbundenen Haftungs- und Verantwortungsfragen. Diese Kenntnisse sind wichtig, um eine sachkundige Prüfung durchzuführen und damit eine gefahrlose Benutzung für Beschäftigte zu ermöglichen.
Was wir bieten!
In unserem Online-Shop finden Sie zuverlässige Informationen über unsere Produkte und die verschiedenen Ausführungen. Darunter fällt zum Beispiel die gelbe Grundplakette BetrSichV zur Sicherstellung der Gefährdungsbeurteilung und geeigneten Schutzmaßnahmen von Arbeitsmitteln. Diese geprüfte Grundplakette entspricht der DGUV und wird als Stück geliefert. Die selbstklebende Folie als Stück ist bei den Grundplaketten besonders widerstandsfähig. Daneben finden Sie verschiedene Gebrauchsanweisungen. Auch hier besteht das Material aus selbstklebender Folie, welche als Stück oder Bogen (2 Stück/Bogen) geliefert werden kann. Die Folie ist geprüft nach DIN EN 131-3 oder geprüft nach DIN EN 14183. Zuletzt verkaufen wir die Prüfplaketten Leitern und Tritte in den Farben blau und rot mit sechs zweistelligen Jahreszahlen am unteren Plakettenkranz und Monatszahlen von 1-12 am oberen Plakettenkranz. Die Aufschrift lautet "geprüft gem. BetrSichV §3 (3) DGUV Information 208-016 Leitern u. Tritte". Die Prüfplakette entspricht also ebenfalls der DGUV und ist als Bogen oder Rolle zu erhalten. .
Grundlagen der Prüfung von Leitern und Tritten
Mit der DGUV-Information 208-016 (vormals BGI 694) wird den befähigten Personen eine Handlungsanleitung zur Verfügung gestellt. Damit wissen Sie, was bei der Prüfung von Leitern und Tritten zu beachten ist. Nach vollständiger Sicht- und Funktionsprüfung können Sie die Prüfplaketten anbringen. Prüfen Sie Holme, Sprossen, Spreizsicherung, Beschlagteile, Leiterfüße sowie die Kennzeichnung. Je nach Bauteil sind dies unter anderem wichtige Prüfkriterien:
Sie sollten besonders auf Verformungen, Beschädigungen wie Risse, scharfe Kanten und Abnutzungen achten, sowie auf Vollständigkeit/Befestigung und die Funktionsfähigkeit der Leitern & Tritte!
Vermeidung von Unfallgefahren
Um Ihre Arbeitnehmer vor Gefahren an Leitern zu schützen, platzieren Sie passende Gebrauchsanweisung am jeweiligen Betriebsmittel. Wir halten für Sie Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen für alle Leiterarten bereit. Tipp: Auf den selbstklebenden Gebrauchsanweisungen ist ein Platzhalter für Prüfplaketten "Nächster Prüftermin" integriert, damit keine ausstehende Prüfung gemäß DGUV Information 208-016 verpasst wird.
Schlagen Sie zu und profitieren Sie von attraktiven Mengenrabatten! In unserem Online-Shop erhalten Sie weitere Informationen. Sie finden auf einen Blick alle wichtigen Stück Plaketten und Prüfabzeichen zur Leiterprüfung. Die selbstklebende Folie ist besonders robust und haltbar. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie noch heute!