Gerätekennzeichen


5 Artikel

pro Seite

Bestellen Sie Ihre Gerätekennzeichnung im HEIN Online Shop – CE-Kennzeichen, UKCA-Kennzeichen, RoHS Kennzeichen uvm.
Gerätekennzeichen und Produktkennzeichen geben dem Verkäufer und Verbraucher Hinweise auf Eigenschaften der Verpackung oder des Produktes. Nutzen Sie zur Gerätekennzeichnung und Produktkennzeichnung unsere CE-Zeichen, EGB-Warnzeichen, RoHS-, UKCA- und WEEE-Kennzeichen.

 

CE-Zeichen als Reisepass für Ihre Produkte 

Reisepass? - Ja, für Maschinen oder Produkte, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Das Verwaltungszeichen ist also eine Herstellererklärung, die bescheinigt, dass die Maschine oder das Produkt in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien erstellt wurde und diesen Vorgaben entspricht. Sie ist zum Beispiel Teil bei der Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und wird im Zuge der Konformitätserklärung vergeben. Das CE-Prüfzeichen wird immer vor dem Inverkehrbringen angebracht. Es handelt sich jedoch um keine freiwillige Kennzeichnung - es besteht Kennzeichnungspflicht. Typenschilder mit CE-Zeichen gestalten. Nur in Ausnahmefällen werden Maschinen von einer unabhängigen Prüfstelle (wie bei den DGUV- oder UL-Testzeichen) geprüft. Die Kennzeichnung mit CE erfolgt immer in Eigenverantwortung des Herstellers oder seines Bevollmächtigten. Dabei kann das Zeichen beispielsweise auf einem Typenschild aufgedruckt sein.

 

Strikte Gestaltungsvorgaben für das CE-Zeichen

Entscheidend sind beim CE-Zeichen die Größe beziehungsweise die Proportionen. Die Vorgaben hierzu müssen eingehalten werden: die Buchstaben müssen in einem genauen Abstand zueinander stehen. Zudem sollten CE-Zeichen und Kenn-Nummer mindestens 5 mm hoch sein, wobei die Vergrößerung nach oben unbegrenzt zulässig ist. Bei der farblichen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt, solange die Erkennbarkeit des CE-Zeichens nicht darunter leidet. Im HEIN-Sortiment sind alle Prüfzeichen nach den Gestaltungsvorgaben gefertigt.


UKCA-Kennzeichnung 

Die UKCA (UK Conformity Assessed) ist am 01. Januar 2021 in Kraft getreten. Für den Übergang wird die CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich bis Ende 2021 weiterhin anerkannt, solange die Vorschriften des Vereinigten Königreichs und der EU übereinstimmen. Nach der einjährigen Übergangsfrist, werden in Großbritannien ausschließlich Produkte mit UKCA-Kennzeichnung akzeptiert. Erfahren Sie mehr über die UKCA-Kennzeichnung »


Das WEEE-Zeichen 

Die WEEE-Richtlinie 2002-96/EG regelt die Rücknahme und das Recycling von Elektrogeräten. Elektrogeräte und elektronische Geräte, die nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden, müssen dauerhaft gekennzeichnet werden.

 

Das RoHS-Kennzeichen 

Die RoHS-Richtlinie 2002-95/EG verbietet seit dem 1. Juli 2006 den Einsatz von Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom sowie die Flammhemmer PBB und PBDE in den meisten Elektrogeräten und elektronischen Geräten. Kennzeichnen Sie gemäß der RoHS-Richtlinie und bestellen Sie jetzt RoHS-Kennzeichen.