Prüfplaketten für Medizintechnik und Labore


STK-, MTK,- MPG-, und weitere Prüfplaketten für medizinische Geräte & Labore

Die Prüfplaketten für Medizintechnik und Labore wurden speziell für den Einsatz auf medizintechnischen Geräten entwickelt. Sie erfüllen die hohen Anforderungen der Medizintechnik, unter anderem die Chemikalienbeständigkeit gemäß DIN EN 60601-01 (Informationen und getestete Materialien). Die Plaketten verfügen über einen abriebfesten Oberflächenschutz und sind extrem temperaturbeständig: - 40° C bis + 150° C. Wir garantieren Ihnen höchste Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, für eine dauerhafte Dokumentation Ihrer Prüfungen.

4 Artikel

pro Seite

STK-, MTK,- MPG-, und weitere Prüfplaketten für medizinische Geräte & Labore

Die Prüfplaketten für Medizintechnik und Labore wurden speziell für den Einsatz auf medizintechnischen Geräten entwickelt. Sie erfüllen die hohen Anforderungen der Medizintechnik, unter anderem die Chemikalienbeständigkeit gemäß DIN EN 60601-01 (Informationen und getestete Materialien). Die Plaketten verfügen über einen abriebfesten Oberflächenschutz und sind extrem temperaturbeständig: - 40° C bis + 150° C. Wir garantieren Ihnen höchste Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, für eine dauerhafte Dokumentation Ihrer Prüfungen.

Prüfplaketten für Medizintechnik und Labor sind nicht gewöhnlich 

Die Herausforderung: Häufige Reinigungszyklen in Krankenhaus und Labor setzen einer herkömmlichen Kennzeichnung schnell zu. Die Neuentwicklung von HEIN trotzt diesen Bedingungen. Die Prüfplaketten sind aus einer speziellen Hochleistungsfolie für hohe Hygieneansprüche gefertigt. Um die Funktionalität und den einwandfreien Zustand nach technischen Kontrollen direkt am medizinischen Gerät zu dokumentieren, sind Prüfplaketten aus dem HEIN-Sortiment die richtige Wahl. Für die wichtigsten Prüfaufträge bieten wir Ihnen die passende Prüfplakette.

  • Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) nach §6 MPBetreibV
  • Messtechnische Kontrolle (MTK) nach §11 MPBetreibV
  • Kontrollen nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)


Darum sollten Sie Medizinprodukte prüfen: 

Medizinprodukte und medizinische Geräte wie sie in Krankenhäusern, Laboren und Pflegeheimen genutzt werden, unterliegen wiederkehrenden Kontrollen. Ultraschallgeräte, Defibrillatoren, Röntgengeräte, EKG, EEG oder CTG müssen fehlerfrei und verlässlich arbeiten. Die Durchführung von technischen Kontrollen gewährleistet hierbei den Schutz von Patienten und Anwendern vor den möglichen Gefahren des elektrischen Stroms. Medizingeräte zur Diagnose, Behandlung und Überwachung von Patienten unterliegen daher strengen Vorschriften bezüglich der elektrischen Sicherheit.

 

Gesetzliche Vorschriften - Medizinproduktegesetz (MPG), MPBertreibV, EN 60601-01 

Das Medizinproduktegesetz (MPG) beinhaltet die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie 93 / 42 / EWG für Medizinprodukte. Als Betreiber von Medizinprodukten nach §3 MPG ist zudem ein Augenmerk auf die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) zu legen . Hierin finden sich Vorgaben zum Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten. Zusätzlich regelt die Norm EN 60601-01 allgemeine Anforderungen an die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen elektrischen Geräten.

 

Nutzen Sie die Vorteile medizintechnischer Kontrollen 

Die Durchführung von sicherheits- und messtechnischen Kontrollen und die Anwendung der passenden Prüfplakette haben viele Vorteile:


✔ Sie erfüllen Ihre Betreiberpflicht und gewinnen Rechtssicherheit gemäß Medizinbetreiberverordnung und Medizinproduktegesetz.
✔ Sie verpassen nie wieder einen Prüftermin.
✔ Gerätemängel können rechtzeitig erkannt und gezielt Reparaturen beauftragt werden.
✔ Sie gewährleisten die technische Qualität und funktionssichere Einsätze der medizintechnischen Geräte.