Straßenverkehrsordnung - Hier gilt die StVO

Straßenverkehrsordnung: Die wichtigsten Regeln für den Straßenverkehr

 

Als Verkehrsteilnehmer ist es unerlässlich, die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu kennen und zu beachten, um eine sichere und reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Die StVO regelt den Verkehr auf öffentlichen Straßen in Deutschland und legt Verhaltensregeln für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger fest. Die Straßenverkehrsordnung regelt damit u.a. die Straßenbenutzung, die Geschwindigkeitsbegrenzung, den Abstand, das Überholen, die Vorfahrt, das Abbiegen, das Halten und Parken und die Beleuchtung. Teil 2 der StVO umfasst die Klassifikation der Verkehrszeichen und andere Verkehrseinrichtungen. Außerdem beinhaltet sie die Durchführungs- und Bußgeldvorschriften.

 

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regeln der StVO geben:

 

Allgemeine Regeln

Die StVO legt allgemeine Regeln für den Straßenverkehr fest, die für alle Verkehrsteilnehmer gelten. Dazu gehören beispielsweise die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Überholen von Fahrzeugen, das Nutzen von Blinkern und das Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen.

Fahrzeuge

Die StVO legt auch spezifische Regeln für verschiedene Fahrzeugarten fest. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Sicherheitsgurten und Kindersitzen, die Nutzung von Fahrradwegen und das Parken von Fahrzeugen.

Radfahrer

Radfahrer haben spezielle Regeln in der Straßenverkehrsordnung. Zum Beispiel die Pflicht zur Nutzung von Fahrradwegen und die Handzeichen, die beim Abbiegen gegeben werden müssen.

Fußgänger

Auch Fußgänger müssen die Regeln der Straßenverkehrsordnung beachten. Wie zum Beispiel das Überqueren der Straße an Zebrastreifen und das Vermeiden von gefährlichem Verhalten, wie das Gehen auf Fahrbahnen oder das plötzliche Überqueren der Straße.

Sanktionen

Verstöße gegen die Regeln der StVO können mit Bußgeldern oder sogar einem Fahrverbot geahndet werden. Je nach Schwere des Verstoßes können auch Punkte in Flensburg verhängt werden.

Teil 2 StVO Zeichen und Verkehrseinrichtungen §§ 36 - 43 

Aus dem öffentlichen Straßenverkehr sind sie bekannt - allgemeine Gefahrenzeichen, Vorschrift-, Richt- oder Zusatzzeichen. Diese Verkehrsschilder folgen den Vorgaben aus der Straßenverkehrsordnung.

Wo, wenn nicht im Straßenverkehr müssen Verhaltensvorschriften beachtet werden? Auch auf dem Betriebsgelände gelten Verkehrsregeln.
Den Anordnungen durch Verkehrszeichen ist daher zwingend Folge zu leisten.

JETZT ANRUFEN 07261 - 952 793