Feuer verboten-Schilder



Sobald durch offene Zündquellen eine Gesundheitsgefährdung vorliegt, sollten Verbotszeichen angebracht werden. Dies ist rechtlich vorgeschrieben. Bereiche mit Feuer- oder Explosionsgefahr sollten dementsprechend ausreichend und auffällig gekennzeichnet werden, um Regelverletzungen zu verhindern, Kosten einzusparen und sogar Leben zu retten.
Die "Feuer verboten - Schilder" tragen maßgeblich zur Gefahrenprävention und zur Arbeitssicherheit in ihrem Betrieb bei. Bei der Fertigung berücksichtigen wir wichtige Faktoren wie die Geometrie, Abbildung und Farbgebung, um die Wirksamkeit Ihrer Verbotsschilder zu maximieren.

13 Artikel

pro Seite

Einblick in das Sortiment der "Feuer verboten - Schilder" 

Diese Verbotszeichen transportieren die Aussage, dass offene Flammen, Feuer, offenes Licht oder offene Zündquellen verboten sind. Sie schützen Personen vor einem gefahrenträchtigen oder gefährdenden Fehlverhalten, welches zur Explosion oder zum Ausbruch eines Feuers führen kann. In unserem Sortiment können Sie das optimale Produkt für Ihren Betriebsraum oder einen anderen Bereich wählen.

Unsere "Feuer verboten - Schilder" erhalten Sie in unterschiedlichen Ausführung, verschiedenen Größen und Materialien. Aufkleber bestehen aus selbstklebender Folie oder Reflexfolie, Schilder bestehen aus Aluminium, reflektierendem Aluminium oder Kunststoff.

Ein besonderes Produkt aus unserem Sortiment sind die PERMALIGHT® Schilder aus dem Material Kunststoff oder selbstklebender Folie. Diese sind lang nachleuchtend und ideal bei Stromausfall oder Dunkelheit. Wenn Sie auch an dunklen Bereichen auf ein Verbot aufmerksam machen möchten, sind die PERMALIGHT® plus Verbotsschilder mit Piktogramm und Text "Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten" für Sie genau richtig! Erwerben können Sie dieses als Hinweisschild mit Piktogramm oder als Verbots-Kombischild.

Sie haben die Auswahl aus einer Vielzahl an Verbotsschildern und Hinweisschildern mit aussagekräftigem Piktogramm und/oder Textaufschrift.

Die runden Verbotsschilder in weiß-roter Farbe und Piktogramm entsprechen der ASR A1.3 sowie der DIN EN ISO 7010. Auch weitere Schilder in runder Form, auffälliger Farbe und Text machen optimal auf sich aufmerksam.

Die Kombi-Verbotsschilder enthalten auffällige Symbole mit Textaufschrift, wie beispielsweise "Explosionsgefahr! Rauchen, offenes Licht und Feier verboten. Funkenbildung vermeiden", "Batterieraum - Umgang mit Feuer, offenem Licht und Rauchen verboten" etc. 
Auf einigen Schildern werden sogar mehrere Verbote kombiniert, wie zum Beispiel "Zutritt für Unbefugte verboten - Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten".

Auch Hinweisschilder werden in dieser Kategorie angeboten. Diese haben einen gelben Hintergrund mit schwarzer Aufschrift "Öllagerraum - Rauchen, Feuer und offenes Licht verboten!", "Feuer und Rauchen polizeilich verboten - Vorsicht beim Laufenlassen der Motoren Vergiftungsgefahr! Tore öffnen" etc. und machen ebenfalls dank der ausdrucksstarken Farbe auf die Aufforderung und das Feuerverbot aufmerksam.

Weitere Informationen 

Da die Anbringung von Verbotszeichen rechtlich vorgeschrieben ist, sollten Sie gefahrenträchtige Bereiche ausreichend und auffällig mit Verbotsschildern ausstatten.

In unserem Shop stehen Ihnen neben den "Feuer verboten - Schildern" selbstverständlich viele weitere Verbotsschilder zur Betriebskennzeichnung zur Verfügung. Wenn Sie also eine breitere Auswahl wünschen, lohnt es sich in der Kategorie "Verbotsschilder und Verbotszeichen" umzusehen.

Wenn Sie mehrere Schilder bestellen, profitieren Sie von unseren attraktiven Staffelpreisen. Alle Verbotsschilder stellen wir in Eigenproduktion her, wodurch wir Ihnen eine Lieferzeit von nur einem Werktag versprechen können. Qualität "Made in Germany" zu einem sehr guten Preis!

Haben Sie offene Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung, so können Sie uns gerne anrufen: 07261 - 952 777 oder uns eine Mail schreiben: vertrieb@hein.eu.
Bei Fragen zu bestimmten Produkten geben Sie bitte die jeweilige Artikel-Nr. an. Diese finden Sie auf jeder Produktseite unter dem Bild.