In unserem Konfigurator haben Sie sich ihre individuellen Schilder gestaltet.
Möchten Sie die Konfiguration direkt fortsetzen?
Konfiguration öffnen: Setzen Sie die Gestaltung Ihrer Schilder fort.
Verwerfen: Durch das Verwerfen geht Ihre Gestaltung unwiderruflich verloren.
Produktberatung: Warnzeichen und Aufkleber gemäß ANSI Z535
Um sich vor den strengen Produkthaftungsgesetzen der USA zu schützen, empfiehlt es sich Produkte, die dorthin exportiert werden sollen, von UL zertifizieren zu lassen. Unsere UL Etiketten wurden nach UL-Standard 969 und CSA-C22.2 anerkannt und sind daher besonders für den Vertrieb auf dem nordamerikanischen und kanadischen Markt geeignet. Die UL Etiketten bzw. ANSI Aufkleber müssen einem hohen Qualitätsanspruch genügen und sind daher extrem widerstandsfähig, chemikalienbeständig, halten mechanischen Belastungen stand und bieten eine hervorragende Klebekraft.
Ihre Vorteile:
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Chemikalien und mechanischen Einflüssen – ideal für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
- UL- und CSA-zertifiziert – erfüllen die relevanten Normen für den nordamerikanischen Markt.
- Starke Klebekraft – garantiert dauerhaft zuverlässige Kennzeichnung auf verschiedenen Untergründen.
- Rechtliche Sicherheit – minimiert Haftungsrisiken bei Exportprodukten durch normgerechte Sicherheitskennzeichnung.
- Anerkannte Qualität – weltweit geschätzte Prüfzeichen für den Einsatz in internationalen Anlagen und Maschinen.
- Individuell gestaltbar – Etiketten lassen sich exakt auf Ihre Anforderungen und Produkte anpassen.
- Normkonforme Kennzeichnung gemäß ANSI Z535.4 für eine einheitliche Darstellung von Gefahren und Warnungen.
Produkt-Highlights
Was steckt hinter UL zertifizierten Etiketten?
UL bedeutet übersetzt Underwriters Laboratories und ist eine unabhängige Organisation in den USA. UL wurde 1894 gegründet. Die Organisation prüft verschiedene Produkte, Materialien und andere Komponenten hinsichtlich gewisser Standards für die richtige Produktsicherheit. Bestehen die Produkte allen Anforderungen und wurden durch die UL geprüft, wird das jeweilige Produkt mit einem UL Prüfzeichen versehen. Die Prüfung durch die UL ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Dennoch ist die UL-Zertifizierung weltweit anerkannt und ein fester Bestandteil bei Produkten für den amerikanischen oder kanadischen Markt. Sie dient daher auch als Wettbewerbsvorteil und Absicherung in möglichen Haftungsfragen. Wählen Sie jetzt das passende UL Etikett für Ihr Produkt! Repräsentative Muster unserer UL-Etiketten wurden von UL bewertet und erfüllen die anwendbaren Anforderungen. Unsere Zulassung "Marking and Labeling System Component" ist der File-No. MH 46678 registriert.
Die Besonderheiten der UL Etiketten
Um den hohen Anforderungen von UL zu bestehen, weisen die UL Etiketten besondere Qualitätsfaktoren auf. Hier finden Sie die Prüfergebnisse von UL.
- Starke Widerstandsfähigkei gegen Stoffe und Chemikalien wie Superbenzin, Kaltreiniger, Frostschutz und vieles mehr
- Fast unbegrenzte Einsatzdauer für Innenanwendungen
- Lange Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren
- Hohe Temperaturbeständigkeit
ANSI Aufkleber - ideal für den Export in die USA oder nach Kanada
Unsere UL-Sicherheitsaufkleber gemäß ANSI Z535.4 werden entsprechend der amerikanischen Norm gefertigt. Werden für Sie die USA oder Kanada zum interessanten Absatzmarkt? Dann kommen Sie an Produktsicherheitsschildern nach Norm nicht vorbei - sie sind aufgrund des komplizierten Produkthaftungsgesetzes unumgänglich. ANSI Aufkleber informieren, schützen und vermitteln wichtige Informationen zum Produkt. Sie sind für viele Unternehmen daher ein wichtiges Thema. Häufig ist dieser Aspekt mit vielen Fragen rund um die Produktkennzeichnung für den amerikanischen oder kanadischen Markt. Insbesondere Maschinen oder Medizinprodukte erfordern ANSI Schilder. Mit dieser Kennzeichnung wird eine mögliche Fehlanwendung vermieden und vor Gefahren frühzeitig gewarnt. Durch die aussagekräftige Kennzeichnung mit den Produktsicherheitsschildern gelingt dies einwandfrei.
ANSI Aufkleber tragen zum sicheren Gebrauch bei
Durch die klaren Anweisungen, die jedes ANSI Schild gibt, wird im Vorfeld ein sicherer, ordnungsgemäßer Gebrauch der Maschine oder des Produktes forciert. Warnschilder gemäß ANSI Z 535.4 bestehen dazu in der Regel aus einem Textbereich und einem zusätzlichen Piktogramm. Dieses warnt mit seiner Symbolik eindeutig vor der Gefahr. Bei der Auswahl oder der eigenen Gestaltung von Produktsicherheitsschildern sind Produktrisiken einzubeziehen - dazu berücksichtigt man zum einen den vorhersehbaren Fehlgebrauch aber auch menschliches Versagen.
Individuelle ANSI Sicherheitsaufkleber nach Ihren Bedürfnissen
Erstellen Sie jetzt Ihre eigenen Aufkleber nach ANSI Z535.4 mit unserem ANSI-Konfigurator. Sie können dabei das Piktogramm sowie den Text frei an Ihre Gegebenheiten anpassen. Nach Wunsch können Sie außerdem die bilinguale Layoutart wählen, sodass Ihre Sicherheitshinweise in zwei Sprachen lesbar sind.
Für Sie fertigen wir auch Ihre ganz individuellen UL Etiketten
Senden Sie uns einfach Ihre Bestellung oder Anfrage Ihrer individuellen UL Etiketten per Fax an 07261 - 952 708 oder per E-Mail an vertrieb@hein.eu! Das Bestell-/Anfrageformular steht Ihnen hier zum Download bereit. Gerne beraten wir Sie und gestalten Ihre individuellen UL-Kennzeichen. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 07261 - 952 777 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
Nutzen Sie diese Vorteile:
- HEIN-Labels sind anerkannte Komponenten für Ihre UL-geprüften Maschinen und Geräte
- optimale Umsetzung Ihres Corporate Identity
- wechselnde Motive, Nummerierungen, Barcodes
- auch nach den Vorschriften der ANSI Z535.4 / ISO 3864-2
- Sonderformate und Prototypen ohne Werkzeugkosten
Häufig gestellte Fragen
Für was steht UL?
UL steht für Underwriters Laboratories, eine unabhängige Organisation mit Sitz in den USA, die Produkte, Materialien, Komponenten und Systeme auf Sicherheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit prüft. Die Organisation wurde bereits 1894 gegründet und zählt heute zu den renommiertesten Prüfinstitutionen weltweit.
UL entwickelt eigene Standards (z. B. UL 969) und zertifiziert Produkte nach streng definierten Kriterien. Die Prüfzeichen von UL gelten als Nachweis für geprüfte Qualität und sind insbesondere im nordamerikanischen Markt ein wichtiger Faktor für die Zulassung und das Vertrauen von Kunden und Behörden.
Was bedeutet die UL-Zertifizierung?
Die UL-Kennzeichnung ist ein international anerkanntes Prüfzeichen der Organisation Underwriters Laboratories (UL). Sie zeigt an, dass ein Produkt, eine Komponente oder ein Etikett den sicherheitsrelevanten Anforderungen des nordamerikanischen Marktes entspricht. Diese Kennzeichnung ist insbesondere für Hersteller relevant, die Maschinen, Geräte oder Zubehör in die USA oder nach Kanada exportieren möchten. Sie stellt sicher, dass die Kennzeichnung nach dem entsprechenden Standard – wie etwa UL 969 für Etiketten – erfolgt und für den Einsatz in industriellen Anlagen und Anwendungen geeignet ist.
Die UL-Kennzeichnung schafft Vertrauen bei Abnehmern und Behörden, da sie signalisiert, dass das Produkt sicher ist und nach strengen technischen Vorgaben geprüft wurde.
Was ist ein UL-geprüftes Etikett?
Ein UL-geprüftes Etikett (auch UL-anerkanntes Etikett genannt) ist ein spezieller Aufkleber, der für die Kennzeichnung von Produkten, Maschinen oder Anlagen im nordamerikanischen Markt verwendet wird. Diese Etiketten werden nach dem UL-Standard UL 969 geprüft, der Anforderungen an Haftung, Lesbarkeit und Beständigkeit definiert. Sie sind chemikalienresistent, temperaturbeständig und mechanisch belastbar – ideal für industrielle Anwendungen mit hoher Beanspruchung.
Solche Typenschilder oder Labels müssen auch bei starker Beanspruchung dauerhaft haften und gut lesbar bleiben, um den gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen zu entsprechen. Besonders im Gefahrstoffbereich oder bei Maschinen, die eine Warnung erfordern, ist ein UL-geprüftes Etikett unverzichtbar.
Wann braucht man eine UL-Zulassung?
Eine UL-Zulassung ist immer dann erforderlich, wenn Produkte in die USA oder nach Kanada exportiert werden sollen und dort sicherheitsrelevante Komponenten enthalten oder sicherheitskritische Informationen (z. B. Warnzeichen, Typenschilder, Sicherheitszeichen) über Etiketten oder Aufkleber kommuniziert werden. Vor allem Hersteller im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Anlagenbau benötigen eine UL-Zulassung für bestimmte Komponenten oder Kennzeichnungen.
In vielen Fällen ist eine UL-Zertifizierung keine gesetzliche Pflicht, aber sie wird von Abnehmern, Behörden oder Versicherungsträgern verlangt – insbesondere bei der Produktkennzeichnung oder beim Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen. Die Einhaltung von Normen wie ANSI Z535.4, ISO 7010 oder ASR A2.3 wird dadurch ergänzt.
Was bedeutet ein UL-Prüfzeichen?
Ein UL-Prüfzeichen zeigt an, dass ein Produkt oder eine Komponente (z. B. ein Etikett, ein Typenschild oder eine Kennzeichnung) erfolgreich nach den UL-Normen geprüft und als sicher eingestuft wurde. Es handelt sich dabei um ein sichtbares Label, das in verschiedenen Varianten auftreten kann – z. B. für komplette Produkte oder nur für bestimmte Komponenten (UL Recognized Component Mark).
Das Prüfzeichen ist insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt von Bedeutung. Es zeigt an, dass das Produkt bestimmten Anforderungen an Sicherheit und Dauerhaftigkeit entspricht – ein wichtiger Vorteil beim Export. Für Maschinen, elektronische Geräte oder industrielle Anwendungen bietet es ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit.
Was ist eine UL-Norm?
Eine UL-Norm (auch UL-Standard genannt) ist ein technischer Standard, der von Underwriters Laboratories entwickelt wurde, um sicherheitsrelevante Anforderungen für Produkte, Komponenten oder Kennzeichnungen festzulegen. Eine der bekanntesten Normen in diesem Bereich ist UL 969, die speziell die Anforderungen an Etiketten, Aufkleber und Sicherheitsschilder definiert.
Diese Normen regeln unter anderem:
- Materialqualität
- Haftung und Lesbarkeit der Labels
- Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
- Dauerhafte Kennzeichnung bei Langzeiteinsatz
Die Einhaltung einer UL-Norm ist Voraussetzung für das UL-Prüfzeichen und die Zulassung auf dem nordamerikanischen Markt. Besonders bei sicherheitsrelevanten Kennzeichnungen, wie etwa Hazard Labels, Typenschildern oder Sicherheitszeichen, sind diese Normen entscheidend für die Produktsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in den USA und Kanada.
Warum sind UL-Kennzeichen wichtig für den Export nach Nordamerika?
UL-Kennzeichen gewährleisten, dass Ihre Produkte den hohen Sicherheitsanforderungen des nordamerikanischen Marktes entsprechen. Dies kann den Marktzugang erleichtern und bietet Schutz in Haftungsfragen.
Welche Normen erfüllen die angebotenen UL-Kennzeichen?
Unsere UL-Kennzeichen sind zertifiziert gemäß UL-Standard 969, CSA C22.2 und entsprechen der ANSI Z535.4-Norm für Produktsicherheitszeichen.