Strom-Warnschilder


Ein Strom-Warnschild erhöht die Sicherheit in Ihrem Betrieb und dient der Warnung vor gefährlichen Situationen durch elektrische Spannung! Durch unsere Elektro-Warnzeichen warnen Sie Ihre Mitarbeiter vor einer Gefahrenstelle mittels leicht verständlicher Symbolik. Je öfter und genauer Sie auf Gefahren aufmerksam machen, desto sicherer wird die Umgebung, in welcher sich Ihre Mitarbeiter befinden. Bestellen Sie jetzt Ihre Schilder "Warnung vor elektrischer Spannung" und vermeiden Sie Unfälle und teure Ausfallzeiten. Sie wünschen einen Aufkleber oder ein festes Schild zum Anbringen an Wänden oder Maschinen? Bei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedensten Materialien. Lieferzeit nur 1 Tag direkt ab Lager. Hergestellt in unserer hauseigenen Produktion in Deutschland.

Artikel 61-100 von 100

pro Seite

Verwandte Themen

Produktberatung: Strom-Warnschilder

Strom-Warnschilder kennzeichnen Bereiche, in denen elektrische Gefahren bestehen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter selbstklebende Folien, Kunststoffschilder und Aluminiumtafeln. Typische Anwendungen finden sich an Maschinen, elektrischen Anlagen und auf Betriebsgeländen.

Ihre Vorteile:

  • Normkonformität: Entsprechen den aktuellen Normen ISO 7010 und ASR A1.3, was eine einheitliche und verständliche Kennzeichnung gewährleistet.
  • Vielfältige Materialien: Erhältlich in Kunststoff, Aluminium oder als selbstklebende Folie, passend für unterschiedliche Einsatzbereiche.
  • Hohe Sichtbarkeit: Auffällige Farbgebung (gelb-schwarz) und klare Symbole wie der Blitzpfeil sorgen für sofortige Erkennung der Gefahr.
  • Individuelle Gestaltung: Möglichkeit zur Anpassung der Schilder an spezifische Anforderungen, z. B. durch Hinzufügen von Texten oder Symbolen.

Normgerecht kennzeichnen

Für Strom-Warnschilder gelten in Deutschland die Technischen Regeln für Arbeitsstätten, konkret:

  • ASR A1.3 2013: Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben.
  • DIN EN ISO 7010: International standardisierte Symbole für weltweite Verständlichkeit.
  • DIN 4844: Deutsche Norm, die klare Standards für Farbcodes und Piktogramme setzt.


Dank der typischen gelb-schwarzen Gestaltung mit prägnanten dreieckigen Symbolen und optionalem Zusatztext werden Warnungen schnell und effektiv wahrgenommen.

Ihre Pflicht als Arbeitgeber - Warnung vor elektrischer Spannung

Es ist gesetzlich verpflichtend für den Arbeitgeber, Mitarbeiter im Betrieb vor potenzieller Lebensgefahr zu warnen, durch Kenntlichmachung der Gefahrenbereiche. Eine Gefährdungsbeurteilung wird durch die Arbeitsstättenverordnung, Berufsgenossenschaft und Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben und sollte deshalb unbedingt durchgeführt werden.

Beschildern Sie Ihre Betriebsräume ordnungsgemäß mit den entsprechenden Elektro-Warnzeichen, können Arbeitsunfälle, Ausfälle und Folgeerscheinungen vermieden werden. Denn vor allem wenn Menschen mit Elektrizität arbeiten, können auffällige und aussagekräftige Schilder mit Gefahrensymbol und/oder Aufforderung "Achtung vor elektrischer Spannung" den Unterschied machen zwischen Unfall und sachgemäßer Arbeit.  

Unser Tipp: Regelmäßige Schulungen in welchen die Bedeutungen der einzelnen Warnzeichen erläutert werden, schützen Ihre Mitarbeiter bestmöglich vor Gefahrensituationen.

Einsatzorte für Strom-Warnschilder

Elektrische Gefahren sind unsichtbar, aber lebensgefährlich. Strom-Warnschilder machen diese Gefahren für alle sichtbar. Klassische Einsatzorte:

  • Maschinen & Produktionsanlagen
  • Elektroverteiler & Schaltschränke
  • Baustellen & Industrieanlagen
  • Betriebsgelände & öffentliche Einrichtungen


Die Schilder bestehen oft aus witterungsbeständigem Kunststoff oder Aluminium. Für flexible Anwendungen bieten sich selbstklebende Folien an.

Kaufratgeber für Warnschilder Elektro

Wichtige Kaufkriterien:

  • Materialwahl je nach Einsatzort: Folienaufkleber für Innenräume, Aluminium für dauerhaften Außeneinsatz.
  • Montageart: Kleben, Schrauben oder Nieten – passend zur Oberfläche.
  • Größe und Sichtweite: Schilder müssen auch aus Distanz klar erkennbar sein.
  • Individualisierbarkeit: Zusatztexte oder spezielle Symbole erhöhen die Verständlichkeit bei besonderen Gefahren.

Strom- & Elektro Warnschilder in unserem HEIN Online Shop

In unserem Sortiment finden Sie unterschiedliche Warnzeichen, welche Warnung vor elektrischer Spannung / Elektrizität geben und gefährliche Bereiche mit elektrischer Spannung kennzeichnen. Diese Schilder sind entweder nur mit einem aussagekräftigen Gefahrensymbol versehen oder einer Verknüpfung aus Symbol und Text - einem Kombi-Warnschild auf weißem Hintergrund oder auf gelbem Hintergrund. Anwendung finden diese Schilder für potentielle Gefahrensituationen, welche mittels einer Symbolik unzureichend dargestellt werden können. Beispiele hierfür sind "Achtung! Hochspannung Lebensgefahr", "Vorsicht Rückspannung", "Achtung! Geerdet und kurzgeschlossen", "Starkstrom Lebensgefahr" et cetera.

Alle diese Warnschilder stellen Hinweise auf elektrische Spannung dar und damit verbundener Vorsicht.
Um für die bestmögliche Sicherheit der Mitarbeiter zu sorgen, wird der Text auf einigen Strom-Warnzeichen mehrsprachig dargestellt.

Die Strom-Warnzeichen erhalten Sie als Schilder, Aufkleber auf Rolle oder Bogen sowie Anhänger. Je nach Stückzahl, Material und Größe variiert der Lieferumfang. Wählen Sie diese je nach Bedarf / Eigenschaften ganz einfach und unkompliziert aus.

Eine große Auswahl an unterschiedlichen Strom-Warnzeichen nach DIN EN ISO 7010 finden Sie in unserem Onlineshop. Außerdem entsprechen die Warnzeichen der DIN 4844, welche für einheitliche Gestaltung von Sicherheitsfarben, Sicherheitskennzeichen und deren Darstellung in der Öffentlichkeit sorgt.

Wenn Sie gleich mehrere Schilder bestellen, profitieren Sie von unseren attraktiven Staffelpreisen. Alle Warnschilder stellen wir in Eigenproduktion her, wodurch wir Ihnen eine Lieferzeit von nur einem Werktag versprechen können. Qualität "Made in Germany"!

Häufig gestellte Fragen

Welche Norm gilt für Strom-Warnschilder in Deutschland?

Strom-Warnschilder unterliegen in Deutschland den Vorgaben der ASR A1.3 (Technische Regeln für Arbeitsstätten). Diese Vorschrift regelt die Kennzeichnung von Gefahrenbereichen, insbesondere durch Sicherheitszeichen und Warnzeichen. Die grafische Gestaltung der Schilder basiert auf der internationalen Norm ISO 7010, die eine einheitliche Symbolsprache vorgibt – zum Beispiel das gelbe Dreieck mit Blitzpfeil als Zeichen für elektrische Gefahren.

 

Wo müssen Strom-Warnschilder angebracht werden und wie sieht eine korrekte Kennzeichnung aus?

Strom-Warnschilder dienen der Sicherheit und warnen eindeutig vor Gefahr durch elektrische Spannung. Sie werden an Maschinen, Anlagen, Verteilungen, Schaltschränken und auf dem gesamten Betriebsgelände eingesetzt. Eine sachgerechte Kennzeichnung erfolgt an jeder Stelle, an der eine potenzielle Gefahr durch Strom besteht. Die hohe Sichtbarkeit wird durch das auffällige Farbdesign in Gelb und Schwarz sowie durch den markanten Blitzpfeil als Symbol gewährleistet. Je nach Anwendung kann zusätzlich ein Richtungshinweis in Form eines Pfeils verwendet werden, um die exakte Gefahrenquelle zu kennzeichnen.

 

Welche Varianten und Materialien gibt es bei Strom-Warnschildern?

Für Strom-Warnzeichen stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Kunststoff-Schilder sind robust und eignen sich ideal für den Innenbereich. Aluminiumschilder bieten eine besonders hohe Witterungsbeständigkeit und sind für den Einsatz im Freien konzipiert. Selbstklebende Folien kommen als Aufkleber auf glatten Oberflächen zum Einsatz und ermöglichen eine flexible Kennzeichnung. Alle Varianten bieten Sicherheit durch langlebige Materialien und normkonforme Gestaltung. Die Wahl des Materials richtet sich nach dem Einsatzort und den jeweiligen Umgebungsbedingungen der Anlage.

 

Kann ich Strom-Warnschilder individuell gestalten und selbst erstellen?

Ja, viele Anbieter ermöglichen es, Schilder selbstgestalten zu lassen. Diese Individualisierung ist besonders sinnvoll, wenn spezifische Hinweise, wie zum Beispiel „Nicht Schalten“ oder Informationen zu gefährlichen Stoffen, ergänzt werden sollen. Eine individuelle Kennzeichnung erhöht die Sicherheit, da sie auf besondere Gegebenheiten einer Anlage eingeht. Auch Laser-Warnzeichen oder zusätzliche Symbole lassen sich in die Gestaltung integrieren. Trotz Individualisierung bleibt die Einhaltung der Normen ASR A1.3 und ISO 7010 gewährleistet, sodass die Schilder sicher und rechtskonform eingesetzt werden können.

 

Wie unterscheiden sich Strom-Warnzeichen von anderen Warnzeichen, etwa für Laser oder Chemikalien?

Strom-Warnzeichen kennzeichnen die Gefahr durch elektrische Spannung und verwenden den charakteristischen Blitzpfeil im gelben Dreieck. Im Vergleich dazu weisen Laser-Warnzeichen auf Gefährdungen durch Laserstrahlen hin, während Warnzeichen für gefährliche Stoffe chemische Risiken anzeigen. Auch an Maschinen gibt es spezifische Warnzeichen für mechanische Gefahren. Trotz unterschiedlicher Inhalte basieren alle Sicherheitszeichen auf den Vorgaben der ISO 7010, wodurch eine einheitliche Gestaltung mit klarer Farbgebung und Symbolsprache sichergestellt wird. Dies erleichtert die schnelle Erkennung der jeweiligen Gefahr auf Betriebsgeländen, Anlagen und Maschinen.

 

Welche Lebensdauer haben Strom-Warnschilder und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

ie Lebensdauer von Strom-Warnschildern hängt stark vom verwendeten Material ab. Aufkleber aus Folie sind für kurz- bis mittelfristige Anwendungen gedacht, da sie weniger widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind. Kunststoff-Schilder bieten eine gute Haltbarkeit im Innenbereich, während Aluminiumschilder durch ihre hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen auch im Außenbereich viele Jahre eingesetzt werden können. Für eine dauerhaft sichere Kennzeichnung sollten immer hochwertige Materialien gewählt werden, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anlage entsprechen und den geltenden Normen gerecht werden.

 

Welche Bedeutung haben Strom-Warnschilder im betrieblichen Sicherheitskonzept?

Strom-Warnschilder sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts in jedem Betrieb. Sie sorgen für eine klare und sofort erkennbare Warnung vor elektrischen Gefahren und schützen Mitarbeitende, Besucher sowie Fremdfirmen vor Unfällen. Durch die konsequente Anwendung von Sicherheitszeichen nach ASR A1.3 und ISO 7010 wird eine rechtssichere und verständliche Kennzeichnung gewährleistet. Gerade auf weitläufigen Betriebsgeländen, in Produktionsbereichen mit Maschinen und Anlagen oder bei Arbeiten mit gefährlichen Stoffen sind diese Warnschilder essentiell, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.