Lexikon
Ätzverfahren
ANSI
Arbeitsschutzgesetz
ASR
- ASR A1.3 – Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung in Arbeitsstätten
- ASR A1.8 - Einrichten und Betreiben von Verkehrswegen
- ASR A3.4/3 - Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme
DGUV
- DGUV Information 208-016 – Umgang mit Leitern und Tritten
- DGUV Regel 108-003 – Fußböden in Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr
- DGUV Regel 108-007 (ehemals BGR 2349) – Prüfung Lagereinrichtung und Geräte
- DGUV Regel 114-010 (ehemals BGR 186)
- DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- DGUV Vorschrift 4 (ehemals GUV-V A3)
- DGUV Vorschrift 9 – Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- DGUV Vorschrift 52 (ehemals BGV D6) – Krane
- DGUV Vorschrift 54 - Winden, Hub- und Zuggeräte
- DGUV Vorschrift 68 (ehemals BGV D27) – Flurförderzeuge
- DGUV Vorschrift 70 – Fahrzeuge
DIN-Normen
- DIN 30710 – Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und Geräten
- DIN 4844 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
- DIN 4066 Hinweisschilder für die Feuerwehr
- DIN ISO 3864 – Maschinenkennzeichnung Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
- DIN 67520 – Retroreflektierende Materialien für den Verkehrsraum
- DIN 18024 - Barrierefreies Bauen öffentlicher Verkehrswege und Gebäude
- DIN EN ISO 11683 – Anforderungen an Verpackung und tastbare Gefahrenhinweise
- DIN EN ISO 7010 – Internationale Sicherheitskennzeichnung
- DIN 2403 - Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff
Eloxieren
Farbtabellen
- RAL-Farbtabelle - Übersicht aller RAL-Farben
- Pantone-Farbtabelle - alle Pantone Farben in einer Übersicht
- HKS-Farbtabelle - Alles auf einen Blick
Gefahrenstoffe
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) - Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen
- GHS – Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
ISO 12100
IEC 60034
Materialien
- Aluminium – robust im Innen- und Außeneinsatz!
- Edelstahlschilder - äußerst robust und höchst beständig!
- Folien - für jeden Einsatzzweck das passende Material!
- Kunststoff/Resopal®/Ricolor® - langlebig in allen Arbeitsbereichen!
Richtlinien
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EG Rücknahme und Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EG Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen bei Maschinen
StVO
TRBS
UL-Kompaktwissen
- UL- Zertifizierung - was Sie wissen müssen
- UL Zeichen im Überblick
- UL 969 – Die UL-Norm für Etiketten und Kennzeichnungssysteme
VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.)
JETZT ANRUFEN 07261 - 952 777
In unserem Konfigurator haben Sie sich ihre individuellen Schilder gestaltet.
Möchten Sie die Konfiguration direkt fortsetzen?
Konfiguration öffnen: Setzen Sie die Gestaltung Ihrer Schilder fort.
Verwerfen: Durch das Verwerfen geht Ihre Gestaltung unwiderruflich verloren.