Anleitung: Klebeschrift und Buchstaben sauber verkleben

Klebebuchstaben und Folien-Schriftzüge anbringen leicht gemacht: Sie haben eine Klebeschrift für Schaufenster, Fahrzeuge oder Maschinen und fragen sich, wie mühelos sie sich anbringen lässt? Wir geben ein paar Tipps für eine möglichst blasen- und faltenfreie Verklebung. Folgen Sie unserer Bilderstrecke oder laden sich die Anleitung kostenfrei herunter – ran an die Aufkleber, so gelingt es ganz einfach.

 

 Nicht ohne das richtige Werkzeug 

Entscheidend (wie immer) für eine saubere Verklebung der Folienschriftzüge ist das Werkzeug. Dazu braucht es nicht viel. Zu nennen sind hier: etwas zum Ausmessen, Reinigungsmittel, ein Tuch, eine Rakel und eine Brise Fingerspitzengefühl.

 

 Schritt 1: Reinigung des Untergrundes, der Oberfläche 

Man kann es nicht oft genug sagen: Vorbereitung ist das A und O. Ja, gewiss ist es nicht die beliebteste Aufgabe - man will ja schließlich schnell etwas verkleben und hat ja eigentlich keine Zeit. Doch die richtige Reinigung ist bei der Verklebung von Folien und Aufklebern elementar. Säubern Sie daher zunächst den Untergrund von Staub, Schmutz oder Öl. 

 Schritt 2: Vorbereitung der Klebefolie 

Nicht nur der Untergrund, auch das Klebematerial sollte nochmal präpariert werden. Streichen Sie dazu fest mit einer Rakel über den Schriftzug. Das stärkt die Verbindung zwischen Übertragungsfolie und Schriftzug - Sie wollen ja schließlich nicht, dass später irgendetwas verrutscht oder nicht in einem Stück abgelöst werden kann. 

 Schritt 3: Jetzt geht's ans Eingemachte: Ablösen des Schriftzugs 

Entfernen Sie das Trägerpapier langsam und vorsichtig.

 Schritt 4: Auf dem Untergrund positionieren 

Positionieren Sie den Schriftzug an der gewünschten Stelle. Tipp: eine vorherige Markierung kann helfen, auch gerade zu kleben und nicht zu verrutschen. Bei längeren Schriftzügen zum ausprobieren: Sie fixieren noch vor dem Ablösen des Trägerpapiers den Schrifzug an der oberen Kante mit etwas Klebeband auf dem Untergrund und teilen den Aufkleber (zwischen den Buchstaben schneiden) in kleinere Abschnitte. Lösen Sie dann das Trägerpapier von jedem Abschnitt erst vor der Verklebung. Kleine Teile lassen sich besser verkleben als größere.

 Schritt 5: Auftragen und fest andrücken 

Es ist wieder an der Zeit die Rakel zu nutzen. Für einen gleichmäßigen Druck ist dieses Hilfsmittel ideal. Streichen sie kräftig mit der Rakel über den Schriftzug. So werden Lufteinschlüsse ausgestrichen und der Schriftzug bleibt besser haften - wichtig, denn im nächsten Schritt wird die Übertragungsfolie abgelöst. 

 Schritt 6: Übertragungsfolie ablösen 

Ziehen Sie die Übertragungsfolie vorsichtig von dem Schriftzug ab. Sind doch noch kleine Luftblasen zu sehen, können Sie diese mit einer Nadel aufstechen.

 Schritt 7: Endergebnis bewundern - gut gemacht! 

Alles sieht gut aus? Fertig!

Sie haben Fragen zur Anleitung? Gerne nehmen wir uns diesen an – hinterlassen Sie uns einen Kommentar!