Brandschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Wohngebäuden. Die korrekte Platzierung von Brandschutzschildern ist dabei entscheidend, um im Brandfall schnell und sicher reagieren zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Brandschutzzeichen so wichtig sind, welche Normen und Vorschriften es gibt und wie Sie Ihre Brandschutzkennzeichnung optimal platzieren.
Warum Brandschutzschilder wichtig sind
Brandschutzschilder bieten eine klare und sichtbare Anleitung im Notfall. Sie helfen, Fluchtwege und wichtige Sicherheitsvorrichtungen wie Feuerlöscher, Brandmelder und Notausgänge schnell zu finden. Die Kennzeichnung dieser Geräte und Wege ist gesetzlich vorgeschrieben und trägt zur Sicherheit bei der Brandschutz-Prävention bei. Im Brandfall kann jede Sekunde entscheidend sein – Brandschutzschilder können Leben retten, indem sie im Notfall die richtige Richtung zeigen und Gefahr vermeiden.
Normen und Vorschriften:
Brandschutzzeichen müssen gemäß internationalen Normen wie ISO 7010 und nationalen Vorschriften wie der ASR A2.3 für Sicherheitskennzeichnungen korrekt platziert werden. Diese Normen gewährleisten, dass Brandschutzschilder überall gleich verstanden werden und die notwendige Sichtbarkeit aufweisen, damit Menschen im Brandfall schnell handeln können.
Wo sollten Brandschutzschilder angebracht werden?
Die Platzierung von Brandschutzschildern ist von größter Bedeutung, um im Notfall schnelle Orientierung zu bieten. Hier sind die wichtigsten Bereiche, an denen Brandschutzschilder platziert werden sollten:
1. Fluchtwege und Notausgänge
Im Brandfall sind Fluchtwege und Notausgänge entscheidend, um Menschen schnell und sicher aus einem gefährdeten Bereich zu evakuieren. Brandschutzschilder für Notausgänge und Fluchtwege sollten an jeder Wand oder Tür angebracht werden, die zu einem Ausgang führt. Diese Schilder müssen stets sichtbar sein, auch bei schlechter Beleuchtung.
Wichtige Schilder:
- Fluchtwegzeichen (ISO 7010 E001) – Zeigt den schnellsten Fluchtweg an.
- Notausgangszeichen (ISO 7010 E003) – Kennzeichnet Türen und Wege, die zu einem Notausgang führen.
2. Feuerlöscher und Brandmelder
Feuerlöscher und Brandmelder müssen jederzeit zugänglich und schnell auffindbar sein. Brandschutzschilder helfen dabei, diese wichtigen Geräte im Notfall schnell zu finden.
Wichtige Schilder:
- Feuerlöscherzeichen (ISO 7010 F001) – Kennzeichnet die Standorte von Feuerlöschern.
- Brandmelderzeichen (ISO 7010 F004) – Markiert die Positionen von Brandmeldern.
3. Bereich von Gefahrstoffen und Maschinen
Auf Baustellen und in großen Industrieanlagen sind Gefahrstoffe und Maschinen häufig eine Brandgefahr. Brandschutzzeichen sollten in der Nähe von Maschinen, die bei einem Brand besondere Aufmerksamkeit erfordern, sowie in Bereichen, in denen gefährliche Chemikalien gelagert werden, platziert werden.
Wichtige Schilder:
- Gefahrstoffzeichen (ISO 7010 W001) – Kennzeichnet Bereiche mit gefährlichen Stoffen, die bei Feuer explodieren könnten.
- Maschinenzeichen (ISO 7010 W012) – Markiert Maschinen, die besondere Brandgefahren darstellen.
Normen und Vorschriften für Brandschutzschilder
Es gibt klare Normen, die die Sicherheitskennzeichnung von Brandschutzzeichen regeln, um sicherzustellen, dass diese Schilder überall gleich verstanden werden und die nötige Sicherheit bieten. Die wichtigsten Normen sind:
- ISO 7010: Diese internationale Norm legt fest, wie Brandschutzzeichen gestaltet sein müssen, um weltweit verstanden zu werden.
- ASR A2.3: Diese deutsche Vorschrift regelt die Sicherheitskennzeichnung auf Baustellen und in Unternehmen und schreibt vor, wie Brandschutzschilder korrekt eingesetzt werden müssen.
Langnachleuchtende Brandschutzschilder bieten besonders gute Sichtbarkeit im Dunkeln und können in Bereichen eingesetzt werden, in denen es bei einem Brand zu einem Stromausfall kommen könnte. Diese Sicherheitszeichen sind mit speziellen Materialien ausgestattet, die auch nach einer Stromunterbrechung weiterhin sichtbar bleiben.
Brandschutzschilder selbst gestalten
Manchmal benötigen Unternehmen oder Baustellen individuelle Brandschutzschilder, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Mit dem HEIN Schilderkonfigurator können Sie Brandschutzschilder ganz einfach selbst gestalten. Fügen Sie Texte, Symbole, und Piktogramme hinzu, um genau die Brandschutzkennzeichnung zu erstellen, die zu Ihrem Betrieb passt. Hier können Sie auch Zubehör wie Aufkleber und Langnachleuchtende Schilder hinzufügen, die besonders für den Einsatz bei Stromausfällen nützlich sind.
Fazit: Die richtige Platzierung von Brandschutzschildern rettet Leben
Die richtige Platzierung von Brandschutzschildern ist essenziell für die Sicherheit auf Baustellen, in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen. Normgerechte Sicherheitszeichen wie Feuerlöscherzeichen, Fluchtwegschilder und Brandmelderzeichen stellen sicher, dass im Notfall schnell und sicher gehandelt werden kann. Unternehmen müssen sicherstellen, dass diese Schilder immer sichtbar und zugänglich sind, um im Brandfall die notwendige Orientierung zu bieten.
Kontaktieren Sie uns für Ihre individuellen Brandschutzschilder!
E-Mail: vertrieb@hein.eu
Telefon: 07261 952 777
Lassen Sie sich von uns beraten und gestalten Sie Ihre Brandschutzkennzeichnung nach den neuesten Normen und individuellen Anforderungen!







