 
    Die neue Aufkleber-Generation nach der Norm DIN EN 60601
In der heutigen Welt sind Chemikalien allgegenwärtig. Egal ob im Labor, in der Medizin oder in der Industrie, es gibt viele Anwendungen, die den Einsatz von Chemikalien erfordern. Dabei ist es wichtig, dass auch die verwendeten Aufkleber chemikalienbeständig sind.
Die Normenreihe EN 60601 definiert die Sicherheitsanforderungen und ergonomischen Ansprüche an medizinisch elektrische Geräte und in medizinischen Systemen. Unsere neue Aufkleber-Generation erfüllt die Chemikalienbeständigkeit der DIN EN 60601* hinsichtlich:
- Terralin Protect
- Terralin Liquid
- Gigasept FF
- Perform Sterile Conc. PAA
- Perform Sterile Conc. Oxy
*geteste Materialien
Die Normenreihe DIN EN 60601 definiert die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und wesentlichen Leistungsanforderungen an medizinisch elektrische Geräte und medizinische Systeme. Diese Normenreihe legt die Anforderungen an die elektrische Sicherheit, die Leistungsfähigkeit, das Design, die Konstruktion, die Informationstechnologie, die Prüfverfahren sowie die Markierung und Dokumentation von medizinisch elektrischen Geräten und Systemen fest. Die Normenreihe gilt für elektrische Geräte und Systeme, die medizinische Zwecke erfüllen, wie zum Beispiel Diagnose-, Behandlungs-, Überwachungs- und Pflegegeräte.
Aufkleber, die dieser Norm entsprechen, müssen eine hohe Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien aufweisen, die in der Medizintechnik eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Alkohol und viele andere Substanzen.
Zusätzlich können wir sagen, dass unsere Etiketten gemäß ISO 9001 und ISO 14001 produziert werden. Ausgewählte Parameter wie Witterungsbeständigkeit, Klebkraft und Chemikalienbeständigkeit werden in unserem hauseigenen Labor gepüft und in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Denn die Qualität Ihrer Produkte liegt uns sehr am Herzen!
Die neue Aufkleber-Generation weist Wischbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit auf. Hierfür wurden die Aufkleber verschiedenster Tests unterzogen, welche an weitere Normen angelehnt ist. Mehr Informationen hierzu finden Sie in dem unten aufgeführten Dokument. Dieses steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Einsatz und Verwendung
Das Etikett wurde speziell für den Einsatz auf medizinischen Geräte entwickelt. Es verfügt über eine fast unbegrenzte Einsatzdauer im Innenbereich und mindestens fünf Jahre Haltbarkeit bei Außenanwendungen. Es bietet eine schnelle und praktische Möglichkeit einer permanent haftenden, individuellen Kennzeichnung und eignet sich zur Verklebung auch für pulverbeschichtete und leicht ölige Untergründe. Zusätzlich verfüget es über eine hohe mechanische Beständigkeit und ist somit das ideale Etikett für die Kennzeichnung von Labor- und anlalytische Geräten.
Verarbeitungshinweis
Je nach Lieferform (Rolle/ Bogen/Stück) in Abhängigkeit des Fertigungsverfahrens werden die Etiketten angestanzt auf Bogen, mit einer Anfasslasche oder mit rückseitiger Schlitzung des Abdeckpapieres an sie geliefert. Verkleben Sie das Schild blasenfrei und drücken Sie es gut an. Vorherige Reinigung des zu beklebenden Untergrundes erhöht die Klebkraft. Vermeiden Sie die Verarbeitung bei Temperaturen unter + 10 °C, da dies die Klebkraft beeinträchtigen kann. Zur Reinigung der Schilder empfehlen wir ein feuchtes Tuch, getränkt mit einer Wasserlösung aus mildem, alkalischem Reinigungsmittel (z.B. Spülmittel).
Downloads:
 
                                                    







