
Die GEM-MARK Reinraumetiketten von HEIN setzen Maßstäbe in der Reinraumkennzeichnung. Entwickelt speziell für die Anforderungen der Halbleiterindustrie, erfüllen sie die strengen Kriterien der SEMI S1-Norm. Von der Haltbarkeit bis zur klaren Kommunikation von Sicherheitsinformationen bieten diese Etiketten zuverlässige Lösungen für Reinräume weltweit. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von GEM-MARK und die Bedeutung der SEMI S1-Norm.
Was ist die SEMI S1-Norm?
Die SEMI S1-Norm definiert internationale Standards für die Gestaltung, den Inhalt und die Platzierung von Sicherheitsetiketten, speziell für die Halbleiterindustrie. Diese Norm sorgt für klare Kommunikation von Gefahren und Schutzmaßnahmen und ist ein entscheidender Faktor für die Reinraumsicherheit.
Wichtige Aspekte der SEMI S1-Norm:
- Signalworttafeln: Etiketten müssen ein Signalwort wie "GEFAHR", "WARNUNG" oder "VORSICHT" enthalten, um das Risikoniveau zu kennzeichnen.
- Symboltafeln: Grafische Symbole zur Darstellung von Gefahren und erforderlichen Maßnahmen sind vorgeschrieben.
- Reorder-Nummer: Jedes Etikett muss eine eindeutige Identifikationsnummer enthalten, um die Nachbestellung und Konsistenz zu erleichtern.
- Haltbarkeit: Die Norm schreibt vor, dass Etiketten unter extremen Bedingungen (z. B. Temperatur, Abrieb, Chemikalien) lesbar und intakt bleiben müssen.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien stellen GEM-MARK Reinraumetiketten sicher, dass Sicherheitsinformationen zuverlässig und normgerecht übermittelt werden.
Die Reorder-Nummer: Ein entscheidendes Detail
Ein zentraler Bestandteil der SEMI S1-Norm ist die Reorder-Nummer. Diese ermöglicht eine einfache Nachbestellung von Etiketten und stellt sicher, dass:
- Konsistenz: Immer das korrekte Etikett für spezifische Anwendungen verwendet wird.
- Rückverfolgbarkeit: Im Falle von Änderungen oder Aktualisierungen ein schneller Austausch erfolgen kann.
- Effizienz: Zeit und Kosten für die Beschaffung neuer Etiketten reduziert werden.
Die Reorder-Nummer ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die eine hohe Präzision und Nachvollziehbarkeit in ihren Prozessen benötigen.


GEM-MARK Reinraumetiketten: Entwickelt für höchste Reinheit
Unsere GEM-MARK Reinraumetiketten wurden speziell für den Einsatz in Reinräumen entwickelt. Sie erfüllen nicht nur die Anforderungen der SEMI S1-Norm, sondern bieten auch zusätzliche Vorteile:
- Kontaminationsfreie Etiketten: Entwickelt, um die Reinheit Ihrer Reinräume zu gewährleisten.
- Fraunhofer IPA Zertifizierung: Die Etiketten wurden nach strengen Prüfstandards getestet und zertifiziert. Geeignet für Reinräume bis zur Reinheitsklasse ISO 1, der höchsten Klassifikation für Reinräume.
- Langzeitstabile Etiketten: Auch unter extremen Reinraumbedingungen bleibt die Kennzeichnung zuverlässig lesbar.
Diese Eigenschaften machen GEM-MARK Etiketten zu einer idealen Wahl für die Reinraumkennzeichnung, insbesondere in der Halbleiter- und Pharmaindustrie.
Anwendungsbereiche der GEM-MARK Reinraumetiketten
Unsere Reinraumetiketten kommen in verschiedenen Branchen und Anwendungen zum Einsatz. Zu den typischen Einsatzbereichen gehören:
Branche |
Typische Anwendung |
Halbleiterindustrie | Kennzeichnung von Maschinen und Geräten nach SEMI S1. |
Pharmaindustrie | GMP-konforme für Produktionsbereiche mit hohen Reinheitsanforderungen. |
Forschungseinrichtungen | Reinraummaterialien und langzeitstabile Etiketten |
Die Etiketten sind ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Reinraumsicherheit als auch Lesbarkeit und Beständigkeit entscheidend sind.
Wichtige Features: Sicherheit und Flexibilität
GEM-MARK Reinraumetiketten bieten zahlreiche Vorteile, die speziell für den Einsatz in Reinräumen entwickelt wurden:
- Präzise Signalgebung: Die Kombination aus Symbolen, Farben und Signalworttafeln sorgt für eine intuitive Verständlichkeit.
- Maximale Flexibilität: Die Etiketten können an unterschiedliche Materialien und Anforderungen angepasst werden.
- Langzeitstabilität: Selbst unter extremen Bedingungen bleiben die Etiketten langlebig und funktional.
- Fraunhofer TESTED DEVICE® Siegel: Ein weiteres Qualitätsmerkmal, das die Reinraumtauglichkeit bestätigt.
- Einzigartige Qualität von HEIN: Unsere langjährige Erfahrung in der Produktion von Sicherheitsetiketten für Reinräume macht uns zu Ihrem verlässlichen Partner.


Häufige Fragen zu GEM-MARK Reinraumetiketten
1. Für welche Reinheitsklasse sind die Etiketten geeignet?
Unsere GEM-MARK Reinraumetiketten eignen sich für Reinräume bis zur Reinheitsklasse ISO 1.
2. Welche Zertifizierungen haben die Etiketten?
Die Etiketten sind nach ISO 14644-15, VDI 2083 Blatt 17 und SEMI S1 zertifiziert. Sie tragen außerdem das Fraunhofer TESTED DEVICE® Siegel.
3. Sind die Etiketten individuell anpassbar?
Ja, wir bieten flexible Reinraumaufkleber, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können.
Wie unterstützen wir Sie?
Mit GEM-MARK Reinraumetiketten erhalten Sie nicht nur ein Produkt, sondern auch einen erstklassigen Service:
- Kostenloser Gestaltungsservice: Wir sorgen dafür, dass Ihre Etiketten den Anforderungen der SEMI S1-Norm und weiteren Standards entsprechen.
- Kostenloser Übersetzungsservice: Alle Kennzeichnungen können in mehreren Sprachen bereitgestellt werden.
- Unser Rundum-sorglos-Paket: Wir übernehmen Gestaltung, Übersetzung und normgerechte Produktion – Sie lehnen sich zurück.
Unsere GEM-MARK Reinraumetiketten sind die ideale Lösung für Reinräume in der Halbleiter-, Pharma- und Forschungsindustrie. Dank der Einhaltung der SEMI S1-Norm und zahlreicher Zertifizierungen bieten sie maximale Reinheit, Sicherheit und Flexibilität. Mit unseren Etiketten sichern Sie sich eine langfristige, zuverlässige Lösung für Ihre Reinraumkennzeichnung.
Kontaktieren Sie uns jetzt: vertrieb@hein.eu oder 07261 952 777. Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.