Jahreskennzeichnung – Die Bedeutung der Prüfplaketten Farben

Prüfplaketten sind im Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Geräte, Maschinen, Kabel und Betriebsmittel zuverlässig gekennzeichnet werden können. Besonders die Jahresprüfplaketten mit wechselnden Farben machen es leicht, den nächsten Prüftermin auf einen Blick zu erkennen. Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, wie das System der Farben funktioniert und welche Vorteile sich für Unternehmen im Rahmen der DGUV Prüfung ergeben.

Bedeutung der Jahresfarben bei Prüfplaketten

Die verschiedenen Jahresfarben der Prüfplaketten sind ein visuelles Hilfsmittel. Sie helfen bei der Erkennung wann die nächste DGUV V3 Prüfung oder Elektroprüfung ansteht. Es gibt keine gesetzliche Vorgabe zur Farbwahl. Wir von HEIN haben ein bewährtes Farbkonzept entwickelt, das sich alle 6 Jahre wiederholt.

Bereits seit den 1980er Jahren helfen die wechselnden Farben dabei, Prüfintervalle klar und schnell zu erkennen. Dadurch profitieren sowohl Prüfer als auch Mitarbeiter in Betrieben, da der Termin für die nächste Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 direkt ersichtlich ist.

So können Prüfungen nach DGUV Vorschrift 1, Vorschrift 2 oder der DGUV 70 zuverlässig eingehalten werden.

DGUV-Prüfungen und ihre Relevanz für den Arbeitsschutz

Die Einhaltung von Vorschriften wie der DGUV V3 (ehemals BGV A3) ist für jedes Unternehmen Pflicht. Ob in Werkstätten, Büros, Laboren oder im Umgang mit Maschinen. Nur mit regelmäßig geprüften Betriebsmitteln lässt sich die Arbeitssicherheit gewährleisten.

Besonders bei der Leiterprüfung nach DGUV oder der Kontrolle von elektrischen Kabeln und Geräten ist eine klare Kennzeichnung entscheidend. Hier kommen Prüfplaketten für Leitern und Tritte oder Etiketten und Aufkleber zum Einsatz, die gut sichtbar angebracht werden können.

Prüfplaketten von HEIN – individuell und praktisch

Im HEIN-Shop finden Sie Jahresprüfplaketten, Grundplaketten und spezielle Prüfplaketten für Leitern, die sich durch hochwertige Materialien auszeichnen. Unsere Plaketten sind auf Folie selbstklebend verfügbar, was eine schnelle und dauerhafte Anbringung garantiert. Auch für den Einsatz auf Kabeln, Maschinen oder Geräten im Rahmen der Elektroprüfung nach VDE sind diese ideal geeignet.

Falls Ihre gewünschte Farbe nicht dabei ist, können Sie Ihre individuelle Prüfplakette im Konfigurator gestalten.

Sie können Ihre individuelle Plakette in folgenden Punkten selbst gestalten:

  • Material
  • Größe
  • Schrift
  • Farbe
  • Startjahr
  • Logo

Sie brauchen Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer individuellen Plakette?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung Ihrer normgerechten, individuellen Prüfplakette! Kontaktieren Sie uns direkt telefonisch 07261 - 952 777 oder per E-Mail vertrieb@hein.eu.

Vorteile der farbigen Prüfplaketten im Überblick

  • Schnelle Übersicht: Nächster Prüftermin sofort erkennbar
  • Rechtskonformität: Unterstützung bei der Einhaltung der DGUV Vorschriften und der Elektroprüfung
  • Flexibilität: Wahl zwischen Standardfarben und individuellen Sonderanfertigungen
  • Sicherheit: Vermeidung von Betriebsstörungen durch rechtzeitige Prüfungen

Prüfplaketten als Schlüssel zur Arbeitssicherheit

Prüfplaketten bei der Einhaltung von Vorschriften wie DGUV V3, DGUV Vorschrift 1 oder der DGUV Vorschrift 70. Die farbliche Kennzeichnung erleichtert es, Prüfintervalle einzuhalten. Unternehmen erhöhen damit nicht nur ihre Arbeitssicherheit, sondern minimieren auch Haftungsrisiken.

Mit den hochwertigen Plaketten, Etiketten und Aufklebern aus unserem HEIN-Onlineshop sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Prüfpflichten zuverlässig zu erfüllen.