
Eine Kabelprüfplakette ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit elektrischer Kabel und Geräte zu gewährleisten. Sie dokumentiert regelmäßige Prüfungen, wie sie von der DGUV Vorschrift 3 und der VDE-Prüfung vorgeschrieben sind. Prüfplaketten schaffen nicht nur Übersichtlichkeit über den nächsten Prüftermin, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, Unfallrisiken zu minimieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Besonders in Industriebetrieben, Handwerksunternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind sie essenziell.
Warum sind Kabelprüfplaketten wichtig?
Eine Kabelprüfplakette dient der übersichtlichen und rechtssicheren Dokumentation von Prüfungen nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3. Regelmäßige Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte sind gesetzlich vorgeschrieben und ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes.
Vorteile von Kabelprüfplaketten:
- Sicherheitsnachweis: Sie zeigen an, dass Kabel und Geräte ordnungsgemäß geprüft wurden und den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
- Rechtskonformität: Plaketten helfen, die Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 und anderer Vorschriften wie der VDE-Prüfung zu dokumentieren.
- Effiziente Verwaltung: Dank klar sichtbarer Angaben wie "Geprüft" und dem nächsten Prüftermin behalten Sie den Überblick über Prüfzyklen.
Einsatzbereiche:
- Industriebetriebe: Prüfung von Maschinen und Anlagen.
- Handwerksunternehmen: Kennzeichnung geprüfter Werkzeuge und Geräte.
- Büros: Kennzeichnung von IT-Systemen und Bürogeräten.


Arten von Kabelprüfplaketten
HEIN bietet eine breite Auswahl an Kabelprüfplaketten, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei werden verschiedene Materialien, Formate und Designs verwendet, um maximale Funktionalität zu gewährleisten.
Materialien:
- Selbstklebende Folie: Flexibel, witterungsbeständig und ideal für glatte Oberflächen wie Gehäuse oder Kabel.
Besondere Merkmale:
- Transparente Folien schützen die Beschriftung vor Abrieb und Verschmutzung.
- Individuelle Anpassungen: Integrierte Barcodes oder firmenspezifische Angaben. Kontaktiere Sie uns hierfür unter Tel.: +49 7261 952 777
DGUV und VDE-Prüfungen – Ein Muss für die Sicherheit
Die DGUV Vorschrift 3 und die VDE-Prüfung sind die zentralen Standards, wenn es um die Sicherheit elektrischer Geräte und Anlagen geht. Kabelprüfplaketten sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Prüfungen und erleichtern die Dokumentation.
Was ist die DGUV V3 Prüfung?
Die DGUV Vorschrift 3 verpflichtet Unternehmen, alle elektrischen Anlagen und Geräte regelmäßig auf ihre Sicherheit zu prüfen. Dies umfasst:
- Kabel und Leitungen: Sicherstellung der einwandfreien Funktion.
- Maschinen und Anlagen: Überprüfung der elektrischen Sicherheit.
VDE-Prüfung:
Neben der DGUV-Prüfung sind die VDE-Vorschriften ein weiterer Standard für die Betriebssicherheit. Die Kabelprüfplakette dokumentiert auch diese Prüfungen zuverlässig.


Verpackungseinheiten
- Bogen: Für kleinere Anforderungen, verfügbar mit 10 bis 100 Plaketten.
- Heft: Für hohen Kennzeichnungsbedarf.
Warum HEIN für Kabelprüfplaketten?
HEIN bietet hochwertige und langlebige Kabelprüfplaketten, die sich durch Normkonformität und Flexibilität auszeichnen. Unsere Produkte sind an die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 angepasst und in verschiedenen Materialien erhältlich.
Ihre Vorteile bei HEIN:
- Hochwertige Materialien: Robuste PVC- und Vinylplaketten.
- Individuelle Anpassung: Barcodes, Jahreszahlen und Farbkodierungen.
- Vielseitige Verpackungen: Von Bögen bis zu Rollen mit 1.000 Etiketten.
- Schnelle Lieferung: Lagerprodukte und Sonderanfertigungen verfügbar.
Eine Kabelprüfplakette ist ein unverzichtbares Instrument, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DGUV Vorschrift 3 und der VDE-Prüfung zu dokumentieren. Mit robusten, langlebigen und individuell gestaltbaren Prüfplaketten von HEIN sind Sie optimal ausgestattet, um Sicherheit und Übersichtlichkeit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Tel.: +49 7261 952 777
E-Mail: vertrieb@hein.eu