Sicher im Schwimmbad mit der richtigen Beschilderung

Es sind bis zu 28 Grad in Deutschland, die Sonne scheint und immer wieder sehen wir im Schwimmbad Schilder, die uns auf bestimmte Gegebenheiten, Verbote oder vorgegebene Verhaltensweisen hinweisen. Warum sind diese Schilder eigentlich notwendig und aus welchen Gründen werden sie eingesetzt?

 

 Gefahren beim öffentlichen Baden 

Die häufigsten Unfallursachen beim Schwimmen sind das Nichtbeachten von Verboten und Hinweisen sowie das Unterschätzen der bestehenden Gefahren.

Unterwasserströmungen und -soge sind teilweise so stark, dass sie die betroffenen Personen unter Wasser ziehen und diese keine Möglichkeit haben, wieder aufzutauchen. Für Nichtschwimmer können Steilkanten unter Wasser lebensbedrohlich werden. Diese gehen meist unerwartet senkrecht nach unten, was den Nichtschwimmern sprichwörtlich den Boden unter den Füßen wegreißt.

Daher sollten Sie die ausgewiesenen Schilder mit großer Aufmerksamkeit beachten, um sich vor Verletzungen oder dem Ertrinken zu schützen.

 

 Regeln im Schwimmbad 

Schilder im Schwimmbad werden nicht nur zur Vermeidung von möglichen Gefahren eingesetzt, sondern dienen für die Betreiber der Badestätten auch zur Einhaltung von Vorschriften.

 

Handyverbot zum Schutz der Privatsphäre

Handyverbot in Schwimmbädern - ein Verbot, dass häufig auf Unverständnis der Schwimmbadbesucher stößt. Der häufigste Grund für dieses Verbot ist, dass Bilder entstehen können, auf denen andere Schwimmbad-Besucher unfreiwillig abgelichtet werden. Hört sich zunächst harmlos an, jedoch wird mit Fotos, die ohne Einwilligung der abgelichteten Personen aufgenommen werden, ihre Privatsphäre verletzt.

Die Schwimmbadbetreiber entschieden sich daher zum Schutz der Besucher für verschiedene Maßnahmen zur Durchsetzung ihres Anliegens - von strikten Verboten bis hin zu Aufklebern, die auf die Fotolinsen geklebt werden müssen.

 

Einhaltung der Hygienevorschriften

Damit die Schwimmbecken nicht verunreinigt werden, weisen viele Badestätten darauf hin, dass Besucher vor dem Baden gehen das Fußbecken sowie die Duschen nutzen sollen.

 

Schutz vor Diebstählen

In Badestätten wird oft darauf hingewiesen, dass sie nicht für den Verlust von Wertgegenständen aufkommen. Zudem übernehmen die meisten Versicherungen nicht die durch den Verlust entstandenen Kosten. Daher sollten Sie selbst auf den Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände achten. Diebstähle sind besonders in Freibädern ein großes Problem.