
Individuell ist oft einfach besser – aber ist es nicht auch komplizierter? Nicht mit unserem neuen Schilder-Konfigurator! Erstellen Sie mit wenigen Klicks schnell und einfach Ihr individuelles Schild.
Wir von HEIN haben uns schon immer im Bereich der individuellen Kennzeichnung für Sie stark gemacht. Nun gesellt sich zu den bereits bekannten Konfiguratoren noch unser neuer Schilder-Konfigurator!
Sie kennen vermutlich das Problem: die verfügbaren Standard-Schilder sind zwar nicht schlecht, in ihrer Aussage aber zu allgemein gehalten. Gerade in Ausnahmesituationen gibt es auch schlicht noch keine passenden Schilder.
Mit unserem Schilder-Konfigurator bekommen Sie Ihr individuelles, genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schild oft fast so schnell wie unsere Standard-Produkte. Ein großer Vorteil, gerade wenn die Schilder für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen sorgen sollen!
ESD - wenn der Funke überspringt
Was genau ist ESD?
ESD ist die Abkürzung für Electrostatic Discharge, zu deutsch Elektrostatische Ladung. Eine ESD ist ein Spannungsdurchschlag, der durch Potentialdifferenzen entsteht. Das sind hohe, kurze Stromschläge. Vor mehr als 2.000 Jahren entdeckten die Griechen die elektrostatische Ladung. Spätestens seit der Explosion des Luftschiffes Hindenburg ist man sich der Gefahr bewusst. 1960 eingesetzte Halbleiterbauelemente zeigen noch einmal deutlich die Gefahr bei Unachtsamkeit!
Jeder von Ihnen wurde schon mindestens einmal Zeuge einer statischen Entladung in Form von Blitzen. Auch der sogenannte “Schlag”, wenn man eine andere Person oder einen Gegenstand berührt und “der Funke überspringt”, ist jedem bekannt. Wer kennt nicht das Knistern beim Überziehen von Polyesterkleidung? Dem liegt eine Vielzahl von kleinen elektrostatischen Entladungen zugrunde, die in einem dunklen Raum mit bloßem Augen wahrnehmbar sind. Für den Menschen ist ein ESD-Impuls erst ab ca. 3.000 Volt spürbar.
Entstehung einer elektrostatischen Aufladung
Eine elektrostatische Aufladung entsteht durch Influenz oder Reibungselektrizität. Influenz bedeutet, dass eine räumliche Verschiebung elektrischer Ladungen durch Einwirkung eines elektrischen Feldes stattfindet und dadurch eine elektrostatische Aufladung entsteht. Einfach erklärt am Beispiel Blitz: Innerhalb der Wolke bilden sich zwei elektromagnetische Spannungen - im oberen Teil sammeln sich die positiv geladenen Wasserteilchen, im unteren die negativ geladenen. Das führt zu einem starken elektrischen Spannungsfeld innerhalb der Wolke sowie zwischen der Wolke und der Erde. Diese entlädt sich dann schlagartig in Form eines Kurzschluss. Das was wir davon sehen, ist der Blitz.
Durch Reibungselektrizität kommt es zu elektrostatischer Aufladung, indem isolierende Materialien aneinander gerieben werden. Ein alltägliches Beispiel hierfür ist das Laufen auf Teppichboden mit Kunststoffschuhen. Hierbei können Spannungen von bis zu 35.000 Volt entstehen. Wie stark die Spannung letztendlich ist, hängt unter anderem von Material und Luftfeuchtigkeit ab. Generell gilt, je geringer die Luftfeuchtigkeit, umso stärker die erzeugte Aufladung. Aus diesem Grund kommt es im Winter durch die trockene Heizungsluft häufiger zu elektrostatischen Aufladungen.
So schnell gestalten Sie Ihr individuelles Schild
So einfach geht es:
- Wählen Sie eine Grundform
- Bestimmen Sie Material, Größe und Farbe
- Mit Wunschtext, Logo und/oder Piktogramm ergänzen
Fertig ist Ihr individuelles Schild!
Ihre Vorteile hierbei:
- Lieferzeit: schon ab 2 Tagen
- Live-Vorschau Ihres Entwurfs
- Beste Druckqualität
- Attraktive Staffelpreise
Testen Sie unseren neuen Schilder-Konfigurator!
Sie haben noch Fragen, möchten sich beraten lassen oder ein Materialmuster anfordern? Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten auf Wunsch auch gerne per Video!
Kontaktformular »
Mail: vertrieb@hein.eu
Telefon: 07261-952 776

