Header_blog_alle_arten_sicherheitsschilder

Sie möchten erfahren, welche Arten von Sicherheitszeichen es gibt? Dann sind Sie hier goldrichtig!

 

Sicherheitsschilder sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen in öffentlichen Bereichen und am Arbeitsplatz.Sie dienen dazu, Menschen auf mögliche Gefahren hinzuweisen und somit Unfälle zu vermeiden. Sie spielen eine besonders wichtige Rolle dabei, Arbeitsunfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Sie dienen dazu, Mitarbeiter, Besucher und Kunden auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen und ihnen die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um sicher und geschützt zu bleiben. Sicherheitsschilder gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen und sind mit Piktogrammen und Texten gekennzeichnet, die je nach Art der Gefahr und der Schutzmaßnahmen variieren. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Sicherheitsschildern befassen, die in verschiedenen Bereichen verwendet werden.

1. Warnschilder & Warnzeichen

Warnschilder sind ein wichtiges Instrument zur Sicherung von Menschen und Eigentum. Sie dienen dazu, auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen und darauf hinzuweisen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Es gibt eine Vielzahl von Warnschildern für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel für den Straßenverkehr, den Arbeitsplatz oder öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Parks.

Am Arbeitsplatz können Warnschilder dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Zum Beispiel kann ein Schild mit der Aufschrift "Achtung! Rutschgefahr" dazu beitragen, dass Mitarbeiter vorsichtiger sind und geeignete Schuhe tragen. Auch "Warnung vor elektrischer Spannung" oder "Gehörschutz erforderlich" sind Schilder, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Insgesamt sind Warnschilder ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung von Menschen und Eigentum. Sie helfen dabei, Gefahren zu minimieren und aufmerksamer zu sein. Deshalb ist es wichtig, dass Warnschilder an allen relevanten Bereichen angebracht werden.


2. Verbotsschilder & Verbotszeichen

Verbotsschilder weisen darauf hin, dass bestimmte Handlungen verboten oder unerwünscht sind. Diese Schilder werden oft an öffentlichen Orten wie Arbeitsstätten, Straßen, Parks, Geschäften, Schulen und öffentlichen Gebäuden verwendet, um die Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten und die Einhaltung von Regeln und Vorschriften zu fördern.

Die Verbotsschilder können sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, was genau verboten ist. Einige gängige Verbotsschilder zeigen beispielsweise ein durchgestrichenes Rauchen, um darauf hinzuweisen, dass das Rauchen an diesem Ort nicht gestattet ist. Andere zeigen durchgestrichene Hunde oder Fahrräder, um darauf hinzuweisen, dass diese nicht erlaubt sind. Es gibt auch Schilder, die auf das Verbot von Alkoholkonsum, das Betreten von bestimmten Bereichen oder das Werfen von Müll hinweisen.

Verbotsschilder sind wichtig, um die Sicherheit und Ordnung an öffentlichen Orten zu gewährleisten. Sie dienen auch dazu, Konflikte zu vermeiden und Unfälle zu verhindern. Wenn man ein Verbotsschild sieht, sollte man es ernst nehmen und die entsprechenden Regeln und Vorschriften einhalten.


3. Gebotsschilder & Gebotszeichen

Gebotsschilder sind wichtige Hinweisschilder in Arbeitsstätten, die dazu dienen, Mitarbeiter und Besucher auf bestimmte Vorschriften, Regeln und Sicherheitsanforderungen aufmerksam zu machen. Sie helfen dabei, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Es gibt eine Vielzahl von Gebotsschildern, die in Arbeitsstätten angebracht werden sollten, je nach den Anforderungen und Risiken des jeweiligen Arbeitsplatzes. Einige der häufigsten Gebotsschilder sind:

"Schutzbrille tragen": Dieses Schild wird in Bereichen angebracht, in denen Augenverletzungen auftreten können, beispielsweise bei der Arbeit mit Maschinen oder beim Umgang mit Chemikalien.
"Gehörschutz tragen": In lauten Arbeitsumgebungen, wie z.B. in Fabriken oder auf Baustellen, sollten Mitarbeiter einen Gehörschutz tragen, um Gehörschäden zu vermeiden.
"Handschuhe tragen": In Bereichen mit Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten, heiße Oberflächen oder Chemikalien sollten Mitarbeiter Handschuhe tragen, um ihre Hände zu schützen.
Diese Gebotsschilder sollten an gut sichtbaren Stellen in der Arbeitsstätte angebracht werden, damit Mitarbeiter und Besucher immer daran erinnert werden, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, um sicher zu arbeiten. Sie sollten auch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch gut sichtbar, lesbar und aktuell sind.

Gebotszeichen sind enorm wichtig für einen sicheren Arbeitsplatz. Sie helfen dabei, Mitarbeiter und Besucher vor Gefahren zu schützen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, die Unfälle und Verletzungen vermeidet.


4. Brandschutzzeichen & Brandschutzschilder

Brandschutzschilder sind Schilder, die darauf hinweisen, wo sich Feuermelder und Brandbekämpfungseinrichtungen befinden. Diese Schilder können im Notfall lebensrettend sein, da sie Personen schnell und effektiv zu den benötigten Einrichtungen führen können. Typische Beispiele sind Schilder mit der Aufschrift "Feuerlöscher", "Brandmelder" oder "Notausgang".

Brandschutzschilder und Brandschutzzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Brandsicherheit in öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten. Diese Schilder dienen dazu, Personen im Notfall auf lebensrettende Gegenstände und Maßnahmen zu verweisen, wie einen Feuerlöscher, Brandmelder etc.

Es gibt verschiedene Arten von Brandschutzschildern, die jeweils unterschiedliche Informationen vermitteln. Zu den wichtigsten Schildern gehören:

  • Feuerlöscher-Schilder: Diese Schilder zeigen an, wo sich Feuerlöscher befinden. Sie sollten in der Nähe von Feuerlöschern angebracht werden, damit im Brandfall schnell gehandelt werden kann.
    Richtungsangabe-Schilder für Fluchtwege: Diese Schilder zeigen die Richtung des Notausgangs und der Rettungswege aus einem Gebäude an. Sie sollten an strategischen Stellen wie Treppenhäusern und Fluren angebracht werden.
  • Brandschutztür-Schilder: Diese Schilder zeigen an, dass eine Tür eine Brandschutztür ist und im Brandfall geschlossen bleiben muss. Sie sollten an allen Brandschutztüren angebracht werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall nicht geöffnet werden.
  • Rauchmelder-Schilder: Diese Schilder zeigen an, dass sich in der Nähe ein Rauchmelder befindet. Sie sollten in der Nähe von Rauchmeldern angebracht werden, um auf die Gefahr von Rauch und Feuer hinzuweisen.

Brandschutzschilder sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie gut sichtbar und verständlich sind. Sie sollten auch regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall nicht durch Schmutz oder Staub verdeckt werden.


5. Notausgangsschilder, Rettungszeichen, Fluchtwegschilder

Notausgangsschilder, Rettungszeichen und Fluchtwegschilder sind wichtige Elemente in jedem Gebäude, um im Notfall schnell und sicher evakuieren zu können. Diese Schilder dienen dazu, den Weg zu den Ausgängen und Fluchtwegen deutlich zu markieren, damit Menschen im Notfall schnell und sicher das Gebäude verlassen können.

Notausgangsschilder  und Fluchtwegschilder sind in der Regel grün mit weißer Beschriftung und zeigen den Weg zu einem Notausgang oder Fluchtweg. Diese Schilder befinden sich in der Regel an Türen und Treppenhäusern und sind oft beleuchtet, um im Dunkeln besser sichtbar zu sein. Wenn ein Notausgang genutzt wird, führt er in der Regel direkt ins Freie und ist von außen leicht zu erkennen.

Auch Rettungszeichen sind grün mit weißer Beschriftung oder Piktogramm und zeigen den Weg zu einem Ort, an dem sich Personen in Sicherheit bringen können, weisen auf Erste-Hilfe-Kästen hin oder auf Notausstiege. Diese Schilder zeigen beispielsweise den Ort von Defibrillatoren, Augenspüleinrichtungen, Notruftelefonen, Krankentrage, einer Erste-Hilfe-Station, einem Sammelplatz im Freien usw.

Notausgangsschilder, Rettungszeichen und Fluchtwegschilder sind unverzichtbare Elemente in jedem Gebäude, um im Notfall schnell und sicher evakuieren zu können sowie um schnellstmöglich Unterstützung zu erhalten. Sie tragen dazu bei, dass Menschen im Ernstfall schnell und sicher das Gebäude verlassen, sich in Sicherheit bringen können und Hilfe bekommen.


6. Feuerwehrzeichen

Feuerwehrzeichen sind eine wichtige Komponente der Sicherheit in Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Sie dienen dazu, den Feuerwehrleuten im Notfall schnell und effektiv den Weg zu weisen und ihnen wichtige Informationen zu geben.

Feuerwehrzeichen werden in der Regel mit rotem Rahmen dargestellt und haben eine Aufschrift, um sie von anderen Schildern zu unterscheiden. Die meisten Feuerwehrzeichen werden entweder an Wänden oder Decken angebracht und sind gut sichtbar angebracht.

Ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrzeichen sind die Brandschutztürschilder, Aufzugsschilder und Feuerwehrzufahrtsschilder. Es ist wichtig, dass diese Zeichen immer sichtbar und frei von Hindernissen sind, um im Notfall schnell reagieren und sich richtig verhalten zu können.


7. Aushänge für innerbetriebliche Sicherheit

Aushänge für innerbetriebliche Sicherheit sind ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Sicherheitsmanagements in Unternehmen. Sie dienen dazu, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen und sie über die notwendigen Schutzmaßnahmen zu informieren. Diese Aushänge können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens angebracht werden, z.B. in Produktionshallen, Büros oder Lagerbereichen. Durch klare und gut sichtbare Informationen in den Aushängen können Arbeitsunfälle vermieden werden und somit ein sichereres Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten geschaffen werden. In diesem Sinne sollten Unternehmen die Bedeutung von Aushängen für innerbetriebliche Sicherheit nicht unterschätzen und sich aktiv darum bemühen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.


8. UL Kennzeichen, ANSI zertifiziert

Damit Sie sich vor den strengen Produkthaftungsgesetzen der USA und Kanada zu schützen, empfehlen wir, dass Sie Produkte, die dorthin exportiert werden, von UL zertifizieren zu lassen. Unsere UL Etiketten wurden nach UL-Standard 969 und CSA-C22.2 anerkannt und sind daher besonders für den Vertrieb auf dem nordamerikanischen und kanadischen Markt geeignet. Die UL Etiketten/ANSI Aufkleber müssen einem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden und sind daher extrem widerstandsfähig, chemikalienbeständig, halten mechanischen Belastungen stand und bieten eine hervorragende Klebekraft.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen UL Etiketten bei uns fertigen zu lassen. Schicken Sie uns hierfür einfach eine Angebotsanfrage zu und wir werden uns darum kümmern.

 


9. Elektrokennzeichen

Elektrokennzeichen sorgen während der Arbeit mit gefährlicher Spannung und Hochspannung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Demnach sollten Sie sämtliche Hauptschalter, Stromkreise, elektrische Leiter, Netzstecker, Kabel und Geräte stets mit den selbstklebenden Produkten und Schildern von HEIN kennzeichnen!

Elektrokennzeichen können verwendet werden als Leiterkennzeichen, Stromkreisbezeichnungsschilder, Warnschilder, Kabelkennzeichnung, Leiterkennzeichnung und Elektroanhänger und Prüfplaketten für Wartungsarbeiten.


10. Produktsicherheitsschilder

Produktsicherheitsschilder sind wichtige Informationen, die auf Produkten und Maschinen angebracht sind, um über potenzielle Gefahren oder Risiken im Zusammenhang mit dem Umgang des Produkts zu informieren. Diese Schilder dienen als Warnhinweise und sollen daran erinnern, dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Produktsicherheitsschilder können auf einer Vielzahl von Produkten angebracht sein, von Elektrowerkzeugen über Haushaltsgeräte bis hin zu Spielzeug und Medizinprodukten. Diese Schilder können Symbole, Bilder oder Text enthalten, um die Verbraucher auf potenzielle Gefahren hinzuweisen, wie z. B. Stromschläge, Verbrennungen, giftige Stoffe oder andere Risiken.

Die Produktsicherheitsschilder gemäß ANSI Z535.4 (Isomatics) sind darüber hinaus UL-anerkannt.


11. Hinweisschilder

Hinweisschilder sind wichtige Elemente der visuellen Kommunikation und dienen dazu, Menschen Informationen zu vermitteln, um Sicherheit, Effizienz und Ordnung zu gewährleisten. Sie können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, darunter auf der Straße, in Gebäuden, in öffentlichen Bereichen und in industriellen Bereichen.

Die Funktion von Hinweisschildern kann vielfältig sein. Zum Beispiel können sie Anweisungen geben, wie man sich auf Betriebsgeländen verhalten sollte, wie man Maschinen und Anlagen bedient, was es bei Photovoltaik Anlagen zu beachten gibt oder auf Videoüberwachung aufmerksam machen. Auch sind Hinweisschilder auf Türen oder Toiletten aufzufinden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Hinweisschildern, darunter Piktogramme, Textschilder oder eine Kombination aus beidem. Die Gestaltung von Hinweisschildern sollte immer einfach, klar und verständlich sein, damit die Botschaft schnell und effektiv vermittelt werden kann. Die Farbe, Form und Größe eines Schildes kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um die Wichtigkeit der Information hervorzuheben oder um eine klare Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Schildern zu ermöglichen.


12. Bedienhinweise

Bedienkennzeichnung für Maschinen umfasst Symbole, Beschriftungen und Pfeile, die den Bedienern einer Maschine anzeigen, wie sie sie sicher und effektiv verwenden können.

Symbole werden häufig verwendet, um Informationen schnell und eindeutig zu vermitteln. Diese Symbole sind oft international standardisiert, um eine einheitliche Verwendung zu gewährleisten. Ein Beispiel dafür ist das Symbol für "Not-Halt", das oft durch einen gelben Kreis mit Aufschrift dargestellt wird.

Richtungspfeile können ebenfalls verwendet werden, um die Bewegung einzelner Elemente der Maschine zu kennzeichnen.

Die Bedienkennzeichnung für Maschinen ist wichtig für die Maschinensicherheit und sollte sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Eine klare und eindeutige Kennzeichnung kann dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und die Effizienz und Produktivität der Maschine zu steigern.


13. Gerätekennzeichen

Gerätekennzeichen und Produktkennzeichen geben dem Verkäufer und Verbraucher Hinweise auf wichtige Eigenschaften des Produktes oder der Verpackung. Zur Gerätekennzeichnung und Produktkennzeichnung gibt es:

  • CE-Zeichen als Herstellererklärung, welche für den Transport bescheinigt, dass die Maschine / das Produkt in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien erstellt wurde und diesen Vorgaben entspricht
  • RoHS-Kennzeichen, um zu bestätigen, dass Ihre Elektrogeräte frei von Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom sowie Flammhemmer PBB und PBDE sind
  • UKCA-Kennzeichen für den Transport nach Großbritannien
  • WEEE-Kennzeichen für den Transport von elektronischen Geräten

14. Rohrleitungskennzeichen

Rohrleitungskennzeichen sind eine wichtige Komponente in industriellen Anlagen, in denen flüssige oder gasförmige Substanzen durch Rohrsysteme transportiert werden. Diese Kennzeichnungssysteme werden verwendet, um den Inhalt und den Verwendungszweck von Rohren zu identifizieren, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient betrieben werden können.

Ein typisches Rohrleitungskennzeichen besteht aus einer Kombination von Farben, Pfeilen und Buchstaben, die eine bestimmte Information über das Rohrsystem vermitteln. Die Farben sind standardisiert und geben an, welche Art von Flüssigkeit oder Gas in dem Rohr transportiert wird.

Das Verständnis von Rohrleitungskennzeichen ist entscheidend für die Sicherheit in industriellen Anlagen. Durch die Verwendung dieser Kennzeichnungssysteme können Mitarbeiter schnell erkennen, welche Art von Flüssigkeit oder Gas durch das Rohrsystem fließt, was bei Wartungsarbeiten oder im Falle eines Lecks von entscheidender Bedeutung sein kann.

Zusätzlich können Rohrleitungskennzeichen auch zur Verbesserung der Effizienz beitragen, da sie es Mitarbeitern ermöglichen, schnell das richtige Rohr zu identifizieren und die korrekte Handhabung sicherzustellen. Dies kann wiederum zu Einsparungen bei Zeit und Materialkosten führen.

Auch Trassenwarnbänder gehören zur Kategorie der Rohrleitungskennzeichen.

Insgesamt sind Rohrleitungskennzeichen ein wesentliches Element in industriellen Anlagen und sollten von allen Mitarbeitern, die mit Rohrsystemen arbeiten, verstanden und angewendet werden. Durch die Verwendung dieser Kennzeichnungssysteme kann die Sicherheit und Effizienz verbessert werden, was zu einer besseren Arbeitsumgebung und niedrigeren Betriebskosten führt.


15. Gefahrstoffkennzeichen

Gefahrstoffkennzeichen sind wichtige Symbole, die darauf hinweisen, dass es sich bei einem Stoff um einen gefährlichen Stoff handelt. Sie dienen der Sicherheit von Menschen und der Umwelt, indem sie auf potenzielle Risiken hinweisen und darauf aufmerksam machen, wie man sich beim Umgang mit diesen Stoffen schützen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Gefahrstoffkennzeichen, die je nach Art und Schweregrad der Gefährdung unterschieden werden. Die bekanntesten sind die Quadrate mit rotem Rahmen und schwarzem Piktogramm.

Die Kennzeichnung von Gefahrstoffen erfolgt dabei in der Regel durch verschiedene Gefahrensymbole und -bezeichnungen. Beispiele hierfür sind das Flammensymbol für entzündliche Stoffe, das Totenkopfsymbol für giftige Stoffe oder das Ausrufezeichensymbol für gesundheitsschädliche Stoffe. Auch die Bezeichnung von Stoffen, die als krebserzeugend oder erbgutverändernd eingestuft sind, ist gesetzlich vorgeschrieben und muss auf den entsprechenden Verpackungen angegeben werden.

Es ist wichtig, dass jeder, der mit Gefahrstoffen umgeht, die Bedeutung der Gefahrstoffkennzeichen kennt und entsprechend handelt. Dazu gehört zum Beispiel das Tragen von Schutzausrüstung, das Einhalten von Sicherheitsvorschriften und das sachgerechte Entsorgen von Abfällen. Auch die Lagerung von gefährlichen Stoffen muss entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen, um eine Gefährdung von Menschen und Umwelt zu vermeiden.

 

Nicht das passende gefunden?
Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr individuelles Sicherheitsschild zu erstellen. Mit unserem Sicherheitsschilder-Konfigurator erstellen Sie im handumdrehen Ihr eigenes, persönliches und individuelles Sicherheitszeichen. Gehen Sie hierfür einfach zu unserem Konfigurator und erstellen Ihr Schild. Unsere GRafik-Experten kontrollieren dieses und halten mit Ihnen Rücksprache. Wenn alles passt, halten Sie schon bald Ihr individuelles Sicherheitsschild in der Hand!

Alternativ können Sie Ihren Wunsch auch telefonisch äußern und unsere Grafik-Abteilung erstellt Ihnen Ihr Schild unter Rücksprache: 07261952777