Individuelle Typenschilder

Typenschilder sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Maschine und Anlage. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein rechtskonformes Typenschild aussehen muss und welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind. 

Was sind Typenschilder und warum sind sie wichtig? 

Typenschilder sind die Visitenkarte Ihrer Maschinen und Geräte. Sie bieten eine klare Darstellung wichtiger Informationen wie Modellnummern, Seriennummern, Leistungsspezifikationen und Sicherheitsanweisungen. Vom Betonpfeiler über Kraftfahrzeuge, Elektrogeräte bis hin zu Maschinen – Typenschilder sorgen für die Kennzeichnung verschiedenster Produkte. Eine Anforderung bleibt dabei immer gleich: Das Schild muss über den gesamten Lebenszyklus des Produkts lesbar bleiben. Daher ist es wichtig, das richtige Material sowie die optimale Befestigungsart für Ihr Kennzeichnungsprojekt auszuwählen. 

Rechtliche Grundlagen für Typenschilder 

Typenschilder müssen spezifische rechtliche Anforderungen erfüllen, um konform zu sein. In Europa regelt aktuell die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen an Maschinen. Diese Richtlinie schreibt vor, dass Maschinen mit einem Typenschild ausgestattet sein müssen, dass alle relevanten Informationen klar und dauerhaft darstellt. Zusätzlich müssen Typenschilder internationale Standards wie UL und CE erfüllen, um die Sicherheit und Legalität der Maschinen im internationalen Handel zu gewährleisten.

Beachten Sie allerdings, dass die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG voraussichtlich im Jahr 2026 von der neuen EU-Maschinenverordnung abgelöst und für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbindlich sein wird.

Für mehr Informationen dazu, klicken Sie hier

Diese Materialien eignen sich für Typenschilder 

Typenschilder aus Aluminium

  • Extrem beständig
  • Leicht zu befestigen
  • Abriebfest und witterungsresistent
  • Jede Form erhältlich
  • Hochwertiges Design 

Typenschilder aus Edelstahl

  • Hervorragende Lesbarkeit
  • Exklusives Erscheinungsbild
  • Chemikalienbeständig und toxikologisch unbedenklich
  • 3D-Effekt 

Typenschilder aus selbstklebender Folie

  • Lieferzeit 1 Tag
  • Extreme Klebkraft und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen
  • Säureresistent und auch UL-anerkannt
  • Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +150 °C aus. 

Typenschilder aus Kunststoff

  • Stoß-, schlag- und kratzfest
  • Temperaturbeständig von -30°C bis +150°C 

Typenschilder für Reinräume 

Besonders für Hersteller medizinischer elektrischer Geräte und Systeme bieten wir Typenschilder an, die nach DIN EN ISO 60601-01 getestet und beständig gegen die gängigsten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind.

Unsere Typenschilder aus selbstklebender Folie wurden speziell für die hohen Kennzeichnungs-Anforderungen im Reinraum entwickelt und vom weltweit anerkannten Fraunhofer Institut hinsichtlich der Partikelemission und dem Ausgasungsverhalten getestet. Hierbei erlangte unsere Reinraumkennzeichnung die bestmögliche Reinraum-Klassifizierung: ISO Klasse 1

Diese Informationen sollten auf Ihr Typenschild 

  • Modellnummer 
  • Seriennummer 
  • Leistungsspezifikationen 
  • Sicherheitsanweisungen 
  • CE-Kennzeichnung 
  • Baujahr

Unsere Typenschilder entsprechen den neuesten Maschinenverordnungen und internationalen Standards, sodass Sie stets konform und gut informiert bleiben.  

Individuelle Lösungen 

Typenschilder sind branchenabhängig und variieren je nach Verwendungszweck. Für jeden Einsatzzweck das passende Material zu finden, ist essenziell. Typenschilder aus Aluminium sind ideal für extreme Bedingungen, während Edelstahl durch sein exklusives Design und seine Chemikalienbeständigkeit besticht. Selbstklebende Typenschilder sind besonders praktisch und bieten eine schnelle Lösung mit hoher Klebkraft und bestmögliche Einhaltung Ihres Corporate Designs.

 

"Typenschilder runden zusammen mit hochwertigen Schriftzügen das Design Ihrer Maschine ab. Wählen Sie hierfür nur den besten Anbieter. Wählen Sie HEIN!" 

Tipp

Um den Informationszugang noch effizienter zu gestalten, bieten wir die Möglichkeit, QR-Codes auf die Typenschilder zu integrieren. Diese QR-Codes können direkt zu digitalen Handbüchern, Wartungsanleitungen oder spezifischen Datenblättern führen, was die Instandhaltung und den Betrieb Ihrer Maschinenparks weiter vereinfacht. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Die Angaben umfassen Modellnummer, Seriennummer, Leistungsspezifikationen und Sicherheitsanweisungen. Sie geben die wichtigsten Informationen zu einem Produkt an.

Ein Typenschild muss angebracht werden, sobald die Maschine oder Anlage in Verkehr gebracht wird. 

Das Typenschild muss gut sichtbar und dauerhaft an der Maschine angebracht sein. 

Alle relevanten Informationen wie Modellnummer, Seriennummer, Herstellerangaben, CE-Kennzeichnung und Sicherheitsanweisungen. 

Das Typenschild gibt Auskunft über die Identifikation und die wichtigsten technischen Daten der Maschine. 

 Ja, die Maschinenrichtlinie ist eine gesetzliche Vorschrift in der EU. 

Alle Maschinen und Anlagen, die in der EU in Verkehr gebracht werden, müssen die Anforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllen.
Ab 2026 gilt allerdings die neue Maschinenverordnung.

Typenschilder sind essenziell für die Identifikation und Verwaltung Ihrer Maschinen und Anlagen. Sie bieten nicht nur wichtige Informationen, sondern tragen auch zur Sicherheit und Legalität Ihrer Produkte bei. HEIN Industrieschilder garantiert Qualität auf höchstem Niveau mit einer breiten Materialauswahl und einer schnellen Lieferzeit ab einem Tag. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entwurf-Service und profitieren Sie von unserer Fachberatung. 

 

Kontaktieren Sie uns noch heute oder laden Sie unser Whitepaper zum Maschinen- und Anlagenbau herunter, um mehr über die optimale Kennzeichnung Ihrer Produkte zu erfahren. 


Telefon: 07261 952 777
E-Mail: vertrieb@hein.eu 
Kontaktformular

 

Ihr HEIN-Team