
In der heutigen Arbeitswelt, in der Sicherheit und Effizienz Hand in Hand gehen müssen, spielt die korrekte **Kennzeichnung von Maschinen** und Anlagen eine entscheidende Rolle. Besonders bei großen und komplexen Maschinenparks ist eine klare und konsistente Kennzeichnung unerlässlich, um die Orientierung zu erleichtern und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Wichtige Themen des Whitepapers
Gesetzliche Regelungen
- Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie der Maschinenverordnung (EU 2023/1230) und dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist essentiell. Diese Vorschriften stellen sicher, dass Maschinen sicher sind und internationalen Standards entsprechen.
- Regelungen wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), insbesondere TRBS 1203, bieten praktische Anleitungen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit.
- Die neue Maschinenverordnung, die ab Januar 2027 in Kraft tritt, bringt wichtige Änderungen mit sich, die alle Hersteller und Betreiber von Maschinen beachten müssen.
Effiziente Kennzeichnungslösungen
- Unterschiedliche Kennzeichnungslösungen wie Typenschilder, Schriftzüge und UL-anerkannte Kennzeichen sind entscheidend für die Identifikation und Sicherheit von Maschinen.
- Sicherheitshinweise sind essenziell, um die Betriebssicherheit und den Schutz der Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften und internationalen Normen.
- Frontfolien und Bedienelemente als Schnittstelle zwischen Mensch und technischem Produkt
Kundenreferenzen
Praxisbeispiele von Unternehmen wie Fliegl, OILQUICK, BLANCO und SEW-EURODRIVE zeigen, wie maßgeschneiderte Kennzeichnungslösungen zu erhöhter Langlebigkeit, verbesserter Maschinensicherheit und gesteigerter Kundenzufriedenheit beitragen.
Fliegl verbessert durch spezielle Kennzeichnungssysteme die Haltbarkeit seiner landwirtschaftlichen Maschinen.
OILQUICK erhöht die Sicherheit ihrer Schnellwechselsysteme durch klare, langlebige Kennzeichnungen, die Bedienungsfehler reduzieren.
BLANCO setzt auf individualisierte Kennzeichnungen, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Küchentechnik zu steigern.
SEW-EURODRIVE optimiert die Effizienz und Sicherheit ihrer Antriebstechnik durch präzise Kennzeichnungslösungen.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie individualisierte Kennzeichnungslösungen die Produktlebensdauer verlängern, die Maschinensicherheit verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können.


Warum dieses Whitepaper für Sie das Richtige ist?
Unser Whitepaper bietet nicht nur eine umfassende Analyse der gesetzlichen Anforderungen und Kennzeichnungslösungen, sondern auch praktische Empfehlungen und umsetzbare Strategien. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Hersteller, Betreiber und Händler im Maschinen- und Anlagenbau, um die Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Maschinen zu verbessern.
Jetzt herunterladen
Bereit, tiefer in das Thema einzutauchen? Laden Sie unser vollständiges Whitepaper herunter und entdecken Sie alle Details und wertvollen Einsichten, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Wir hoffen, dass dieser kurze Überblick Ihr Interesse geweckt hat. Für ausführlichere Informationen, klicken Sie auf den Download-Link oben. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unser Wissen, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Maschinen und Anlagen zu verbessern.
Ihr HEIN-Team