In Unternehmen ist Sicherheit am Arbeitsplatz ein zentrales Thema. Betriebsaushänge spielen dabei eine essenzielle Rolle, um Mitarbeiter über Gefahren, Vorschriften und Schutzmaßnahmen zu informieren. Ein klarer und gut platzierter Betriebsaushang kann im Ernstfall Leben retten.
Die Bedeutung von Betriebsaushängen
Ein Betriebsaushang ist eine Informationstafel oder ein Plakat, das in Unternehmen zur Aufklärung über Sicherheitsvorschriften dient. Dabei können sie sich auf verschiedene Themen beziehen, wie Erste Hilfe, elektrische Anlagen oder die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz. Besonders in Deutschland sind klare Vorschriften zur Kennzeichnung und Warnung durch Schilder, Aufkleber und Plakate in Betrieben gesetzlich geregelt.
Relevante Vorschriften und Normen
Um Betriebsaushänge effektiv und normgerecht zu gestalten, sind bestimmte Regelungen zu beachten:
- ASR A2.3: Regelt die Sicherheitskennzeichnung in Arbeitsstätten und bezieht sich auf Gefahrensymbole und Schutzmaßnahmen.
- ISO 7010: Internationale Norm für Sicherheitszeichen zur einheitlichen Kennzeichnung von Gefahren.
- DIN EN ISO 7010: Vorgaben für Sicherheitszeichen und Symbole, die in Unternehmen eingesetzt werden.
Beispiele für wichtige Betriebsaushänge
1. Erste-Hilfe-Aushänge: Sie zeigen, wo Erste-Hilfe-Kästen und Defibrillatoren zu finden sind, und enthalten Anleitungen für Notfälle.
2. Sicherheitsschilder und Warnzeichen: Diese Schilder kennzeichnen Bereiche mit erhöhter Gefahr, beispielsweise an Maschinen oder elektrischen Anlagen.
3. Brandschutzpläne und Evakuierungsplakate: Sie informieren über Fluchtwege und Schutzmaßnahmen im Brandfall.
4. Gefahrstoffkennzeichnung: Diese Aushänge geben Hinweise zur sicheren Handhabung gefährlicher Stoffe.
Platzierung und Sichtbarkeit von Aushängen
Die Wirksamkeit eines Betriebsaushangs hängt von seiner Platzierung ab. Sicherheitsschilder sollten an relevanten Stellen angebracht werden, etwa an Maschinen, elektrischen Anlagen oder Notausgängen. Eine gut sichtbare Kennzeichnung erhöht die Wahrnehmung und trägt zum Schutz der Mitarbeiter bei.
Fazit
Ein Betriebsaushang ist weit mehr als nur ein einfaches Plakat. Er dient als essenzielles Werkzeug zur Information und Warnung und hilft, Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Unternehmen sollten daher stets auf normgerechte Sicherheitszeichen, klare Aushänge und gut platzierte Warnhinweise setzen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein sicherer Betrieb beginnt mit einer guten Kennzeichnung!