Verkehrszeichen für den Straßenverkehr

Verkehrsschilder spielen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit und sorgen für Orientierung im Straßenverkehr. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Verkehrszeichen, deren Bedeutungen und wie sie zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen.

Die Bedeutung von Verkehrszeichen und Schildern im Straßenverkehr

Verkehrszeichen sind unerlässlich, um den Verkehr zu regeln und Unfälle zu vermeiden. Sie bieten Orientierung und geben klare Anweisungen, wie sich Verkehrsteilnehmer verhalten sollen. Besonders wichtige Zeichen wie die Vorfahrt gewähren Schilder oder das Schild Parkverbot machen klare Vorgaben. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Kategorien von Verkehrsschildern und deren Bedeutung für die Verkehrssicherheit.

Verkehrszeichen – Regeln, die es zu beachten gilt

Verkehrszeichen wie „Vorfahrt gewähren“ und „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ spielen eine zentrale Rolle im Straßenverkehr. Sie legen fest, wie sich Verkehrsteilnehmer verhalten müssen, um Unfälle zu vermeiden und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Ein weiteres wichtiges Zeichen ist das Verkehrsschild Parken, das klare Anweisungen gibt, wo das Abstellen von Fahrzeugen erlaubt oder verboten ist. Auch das bekannte Verkehrszeichen mit einem roten Dreieck und schwarzem Kreuz ist ein Verkehrsschild, das die Rechts-vor-Links-Regel wiederspiegelt.

Verkehrszeichen für eine sichere Verkehrsführung

Verkehrszeichen wie das Schild Parkverbot mit Pfeil oder das Getrennte Fuß- und Radwege Schild geben wichtige Hinweise zur sicheren Nutzung der Straßen. Diese Verkehrsschilder tragen dazu bei, dass alle Verkehrsteilnehmersicher ans Ziel kommen und unterstützen die ordnungsgemäße Parkplatzbeschilderung. Wer ein privates Gelände oder einen Firmenparkplatz regeln möchte, sollte die passenden Verkehrsschilder kaufen.

Wie viele Verkehrsschilder gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es etwa 640 verschiedene Verkehrsschilder, die in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) definiert sind. Diese Schilder umfassen verschiedene Kategorien, wie zum Beispiel:

  • Gefahrzeichen (z. B. Kurven, Baustellen)
  • Vorschriftzeichen (z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbot)
  • Richtzeichen (z. B. Einbahnstraße, Vorfahrtstraße)
  • Zusatzzeichen (z. B. Zeitangaben, Beschränkungen für bestimmte Fahrzeugtypen)

Die exakte Anzahl kann variieren, da neue Schilder hinzukommen oder bestehende überarbeitet werden. Die letzte größere Novelle der StVO fand 2020 statt, wodurch einige neue Schilder eingeführt und andere modifiziert wurden.

Das sind die gängigsten Verkehrszeichen

Verkehrszeichen

Bedeutung

Gefahrenhinweis

Verhalten

Hinweis


Allgemeines Verbotsschild

Generelles Verbot für eine Handlung oder Aktivität

Untersagt die jeweilige Handlung komplett

Das Verbot strikt beachten

Dieses Schild verbietet bestimmte Handlungen im Verkehr generell


Verkehrszeichen Nr. 283

Halten verboten

Gefahr durch blockierte Fahrbahn

Anhalten verboten, auch kurzes Stehen

Dieses Schild weist darauf hin, dass das Halten an dieser Stelle verboten ist


Verkehrszeichen Nr. 283-10

Halten verboten in Fahrtrichtung links

Gefahr durch blockierte Fahrbahn

Anhalten in dieser Richtung verboten

Dieses Schild weist darauf hin, dass das Halten in Fahrtrichtung links verboten ist


Verkehrszeichen Nr. 283-20

Halten verboten in Fahrtrichtung rechts

Gefahr durch blockierte Fahrbahn

Anhalten in dieser Richtung verboten

Dieses Schild weist darauf hin, dass das Halten in Fahrtrichtung rechts verboten ist


Verkehrszeichen Nr. 283-30

Halten verboten in beiden Richtungen

Gefahr durch blockierte Fahrbahn

Anhalten in beiden Richtungen verboten

Dieses Schild weist darauf hin, dass das Halten in beiden Richtungen verboten ist


Verkehrszeichen Nr. 306

Vorfahrtstraße

Gefahr durch Missachtung der Vorfahrt

Vorfahrt gewähren, Tempo anpassen

Dieses Schild weist darauf hin, dass die Straße eine Vorfahrtstraße ist


Verkehrszeichen Nr. 357

Sackgasse

Gefahr durch nicht passierbare Straße

Kein Durchgang, umkehren oder wenden

Dieses Schild weist darauf hin, dass die Straße eine Sackgasse ist


Verkehrszeichen Nr. 286-10

Eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung links

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung links hin


Verkehrszeichen Nr. 286-20

Eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung rechts

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung rechts hin


Verkehrszeichen Nr. 286-30

Eingeschränktes Halteverbot auf beiden Seiten

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot auf beiden Seiten hin


Verkehrszeichen Nr. 286-21

Eingeschränktes Halteverbot an beiden Seiten (Mitte)

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot an beiden Seiten (Mitte) hin


Verkehrszeichen Nr. 286-11

Eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung links (Ende)

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung links (Ende) hin


Verkehrszeichen Nr. 286-31

Eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung rechts (Ende)

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein eingeschränktes Halteverbot in Fahrtrichtung rechts (Ende) hin


Verkehrszeichen Nr. 286

Eingeschränktes Halteverbot allgemein

Gefahr durch eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Nur kurzes Halten erlaubt, parken verboten

Dieses Schild weist auf ein allgemeines eingeschränktes Halteverbot hin


Verkehrszeichen Nr. 260

Verbot für Kraftfahrzeuge aller Art

Gefahr durch Kollision mit Kraftfahrzeugen

Nicht befahren, alternative Route wählen

Dieses Schild weist darauf hin, dass die Straße für Kraftfahrzeuge gesperrt ist


Verkehrszeichen Nr. 145-53

Einbiegen nach links verboten

Gefahr durch Kollision beim Einbiegen

Nicht nach links abbiegen

Dieses Schild weist darauf hin, dass das Einbiegen nach links verboten ist


Verkehrszeichen Nr. 101

Gefahrenstelle

Gefahr durch nicht näher spezifizierte Gefahrenstellen

Langsam fahren, besonders aufmerksam sein

Dieses Schild weist darauf hin, dass eine Gefahrenstelle bevorsteht


Verkehrszeichen Nr. 206

Vorfahrt gewähren

Gefahr durch kreuzenden Verkehr

Anhalten und Vorfahrt gewähren

Dieses Schild weist darauf hin, dass Sie die Vorfahrt gewähren müssen

 

Für weitere Verkehrszeichen klicken Sie hier.

Verkehrszeichen für Fußgänger und Radfahrer

Verkehrszeichen für Fußgänger und Radfahrer sind speziell darauf ausgelegt, die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf im Verkehr zu gewährleisten. Diese Zeichen weisen beispielsweise auf getrennte Wege für Fußgänger und Radfahrer hin, um Konflikte zu vermeiden und den Verkehr flüssiger zu gestalten. Ein häufiges Verkehrszeichen in diesem Bereich ist das Zeichen für „Getrennte Fuß- und Radwege“, das klar angibt, welcher Bereich für Fußgänger und welcher für Radfahrer reserviert ist. Durch die Einhaltung dieser Verkehrszeichen können Unfälle vermieden und ein harmonisches Miteinander im Straßenverkehr sichergestellt werden. Besonders in städtischen Gebieten tragen diese Verkehrszeichen entscheidend zur Verkehrssicherheit bei, indem sie klare Vorgaben für alle Verkehrsteilnehmer schaffen.

Verkehrszeichen für besondere Situationen

Auch in speziellen Situationen, etwa bei Schulwegen oder Fahrradprüfungen, spielen Verkehrszeichen eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, auch den jüngsten Verkehrsteilnehmern eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen. Insbesondere in der Fahrradprüfung für die 4. Klasse werden Kinder gezielt auf den Umgang mit Verkehrsschildern vorbereitet.

Verkehrszeichen und ihre Bedeutung für verschiedene Verkehrsteilnehmer

Ob Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger – jedes Verkehrsschild hat eine spezifische Bedeutung für verschiedene Verkehrsteilnehmer. Besonders in städtischen Gebieten ist es wichtig, die Unterschiede und speziellen Hinweise zu kennen. Wer Straßenschilder kaufen möchte, etwa für den eigenen Betrieb oder ein privates Gelände, sollte die richtige Auswahl treffen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Verkehrsschilder finden nicht nur auf öffentlichen Straßen Anwendung, sondern auch auf privaten Parkplätzen und firmeneigenen Flächen. Wenn Sie Straßenschilder kaufen möchten, um den Verkehr auf Ihrem Gelände zu regeln, finden Sie bei uns eine große Auswahl. Ob blaue Verkehrsschilder, grüne Verkehrsschilder oder Autobahn Verkehrszeichen– wir bieten Ihnen alle Lösungen aus einer Hand.

Schauen Sie sich hierzu gerne unser Whitepaper Parkplatzmarkierungen an.

 

Möchten Sie mehr über Verkehrszeichen und ihre Bedeutungen erfahren oder benötigen Sie Schilder für Ihre Einrichtung? Besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Verkehrsschildern, Parkplatzbeschilderungen und mehr. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen und Beratung.

Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen und Beratung unter 07261/952777 oder vertrieb@hein.eu