
Warnschilder sichern das Betriebsgelände. Wer Maschinen oder Fahrzeuge betreibt, trägt Verantwortung für Mitarbeiter und Besucher. Als Fachanbieter für Industrieschilder wissen wir von HEIN, dass nur gut sichtbare und normgerechte Warnzeichen die nötige Sicherheit im Betrieb schaffen.
Warum Warnschilder auf dem Betriebsgelände unverzichtbar sind
Auf einem Betriebsgelände herrscht reger Verkehr, egal ob durch Mitarbeiter, Betriebsfahrzeuge oder Maschinen, die im Dauerbetrieb laufen. Warnzeichen und Warnschilder übernehmen hier eine klare Aufgabe – sie warnen alle Anwesenden vor Gefahren und sorgen für sichere Abläufe.
Fehlende oder unlesbare Warnschilder können gravierende Folgen haben:
- Arbeitsunfälle durch nicht erkannte Gefahrenstellen
- Schäden an Anlagen und Maschinen
- Gefährdung externer Dienstleister oder Besucher
- Rechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Vorschriften
Besonders wichtig: Viele Warnungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Normen wie ASR A1.3 (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung) oder die internationale ISO 7010 legen fest, wie ein Warnzeichen auszusehen muss – einheitlich und international verständlich.
Gesetzliche Grundlagen und Normen für Warnzeichen
Die rechtliche Basis für Sicherheitsschilder in Deutschland bildet die Arbeitsstättenregel ASR A1.3, basierend auf dem europäischen Recht. Diese schreibt folgendes vor:
- Warnschilder müssen klar erkennbar sein.
- Farbe und Form sind standardisiert (z.B. gelbes Dreieck mit schwarzem Rand).
- Die Erkennungsweite richtet sich nach ASR A1.3, Tabelle 3.
Typische Gefahrenbereiche auf einem Industriegelände
Auf einem Industriegelände gibt es viele verschiedene Gefahrenquellen, die mit einem passenden Warnschild gekennzeichnet werden müssen:
Innerbetrieblicher Verkehr
Interne Transportmittel, wie Stapler oder Lieferfahrzeuge, stellen ein erhebliches Risiko dar. Warnzeichen wie "Warnung vor Flurförderzeugen" verhindern Kollisionen und weisen auf Fahrwege hin.
Eine große Auswahl an Warnzeichen für Ihr Betriebsgelände finden Sie in unserem
HEIN Online-Shop.


Maschinen und Anlagen
Maschinen bergen Risiken: bewegliche Teile, Hitze oder elektrische Spannung. Sicherheits- und Warnschilder wie z.B. „Warnung vor elektrischer Spannung“ oder „Warnung vor heißer Oberfläche“ machen die Gefahren klar.
HEIN bietet eine umfangreiche Auswahl an Warnschildern und Warnzeichen für Ihre Betriebskennzeichnung.




Regelmäßige Überprüfung und Gefährdungsbeurteilung
Warnschilder sind nur dann wirksam, wenn sie gut sichtbar und intakt sind. Äußere Witterungseinflüsse, Staub oder mechanische Belastungen führen schnell zu Verwitterung, Verschmutzung oder instabiler Befestigung.
Prüfen Sie in regelmäßigen Gefährdungsbeurteilungen:
- Sind alle Warnzeichen noch vorhanden und gut erkennbar?
- Entsteht durch Umbauten, neue Maschinen oder geänderte Arbeitsbereiche Bedarf an zusätzlichen Warnzeichen?
- Sind die Schilder nach wie vor aktuell und normgerecht?
- Müssen Aufkleber oder Folien ersetzt werden, weil ihre Leuchtkraft nachgelassen hat?
Praxis-Tipps für langlebige Warnschilder
Damit Warnschilder dauerhaft ihren Zweck erfüllen, sollten Unternehmen auf Qualität und Wartung achten:
- Witterrungsbeständige Materialien: UV-beständige Folien und langlebige Trägerplatten schützen vor Ausbleichen.
- Regelmäßige Reinigung: Schon eine dünne Staubschicht kann
die Erkennbarkeit erheblich mindern. - Sichere Befestigung: Lose Schilder sind ein Risiko für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter. Daher Schrauben, Halterungen oder Klebetechnik regelmäßig prüfen.
- Normgerechter Druck: Achten Sie auf Einhaltung von ISO 7010 und ASR-Vorgaben.


Warnzeichen und Warnschilder sein ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Ordnung und effiziente Abläufe auf ihrem Betriebsgelände. Sie schützen Ihre Mitarbeiter, Besucher und Ihren gesamten Betrieb vor Gefahren.
Wir helfen Ihnen bei der richtigen Beschilderung Ihres Betriebsgeländes unter Einhaltung der ASR- und ISO-Normen.Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Betriebsgelände dauerhaft sicher bleibt.
Kontaktieren Sie uns noch heute telefonisch 07261 - 952 777 oder
per E-Mail vertrieb@hein.eu und lassen Sie sich von unserem
Expertenteam beraten!

