Änderungen der Norm DIN EN ISO 7010/2020

 

In einer zunehmend vernetzten und vielfältigen Welt ist klare Kommunikation und Sicherheit von größter Bedeutung. Hierbei spielt die Normung eine zentrale Rolle. Die DIN ISO 7010:2020 ist eine solche Norm, die sich auf die einheitliche Darstellung von Sicherheitskennzeichnungen mittels Piktogrammen und Sicherheitsfarben konzentriert.

Was besagt die Norm DIN EN ISO 7010?

Die Norm DIN EN ISO 7010 ist eine international anerkannte Norm, die eine einheitliche Kennzeichnung von folgenden Sicherheitszeichen festlegt:

•    Warnzeichen
•    Verbotszeichen
•    Gebotszeichen
•    Rettungszeichen
•    Brandschutzzeichen

Sicherheitszeichen sind im täglichen Leben unverzichtbar, um Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Daher ist es von großer Bedeutung, stets auf dem aktuellen Stand der Norm zu sein, um eine korrekte und verständliche Kennzeichnung zu gewährleisten.

Die DIN EN ISO 7010 wird regelmäßig weiterentwickelt, ergänzt und neu veröffentlicht. So zuletzt im Jahr 2020 DIN EN ISO 7010:2020.

Über die wichtigsten Aktualisierungen dieser Norm klären wir in diesem Blogartikel auf.

Überblick über die Norm DIN EN ISO 7010:2020

Die DIN EN ISO 7010/2020 ist die derzeit aktuellste Version, die das Aussehen und die Bedeutung von Sicherheitszeichen festlegt. Jedes Symbol ist klar definiert und so gestaltet, dass es auf den ersten Blick leicht erkannt und verstanden werden kann. Außerdem gibt die Norm genaue Anweisungen zur Farbgestaltung der Symbole, um eine einheitliche Anwendung zu gewährleisten.

Die DIN EN ISO 7010:2020 ist nicht nur für Unternehmen und Organisationen relevant, sondern auch für Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit. Durch die Verwendung einheitlicher Symbole wird die Kommunikation von Sicherheitsmaßnahmen erleichtert und Missverständnisse werden vermieden. Dies trägt zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz bei und kann Unfälle und Verletzungen vermeiden.

Welche Änderungen gab es in der DIN EN ISO 7010:2020?

Farben der Sicherheitszeichen

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Farben der Sicherheitszeichen. In der neuen Norm wurden die Farben der Zeichen überarbeitet, um eine bessere Sichtbarkeit und Unterscheidbarkeit zu gewährleisten. 

Anbringung der Sicherheitszeichen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Norm betrifft die Anbringung der Sicherheitszeichen. Es wird nun empfohlen, die Zeichen in einer Höhe von 1,8 bis 2,2 Metern anzubringen, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Zudem sollten die Zeichen so angebracht werden, dass sie von allen Blickwinkeln gut erkennbar sind.


Neue Begriffe und Definitionen

Zusätzlich wurden auch einige Begriffe und Definitionen in der Norm präzisiert, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Dadurch wird die eindeutige Interpretation der Sicherheitszeichen gewährleistet und die Wirksamkeit der Zeichen gesteigert.

Neue und bearbeitete Sicherheitszeichen

Es wurden 39 neue Sicherheitszeichen in die Norm aufgenommen. Dadurch können nun noch spezifischere Gefahrensituationen abgebildet werden, was die Sicherheit der Menschen erhöht.

Des Weiteren wurden einige bereits bestehende Zeichen aus der Version 7010/2012 überarbeitet, um ihre Verständlichkeit zu verbessern. Hierbei wurden beispielsweise die Größe und Proportionen der Zeichen angepasst, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten. Zudem wurden auch einige Farbkontraste optimiert, um die Lesbarkeit der Zeichen zu verbessern.

Warum sind Sicherheitsschilder nach DIN EN ISO 7010/2020 sicherer?

Bei dieser Norm handelt es sich um die aktuellste Version mit den neuesten internationalen Sicherheitszeichen.

  • Es stellt sicher, dass Sicherheitszeichen über Sprache, Kultur und Umgebung hinausgehen, um Sicherheitspraktiken, -prozesse und -verfahren für alle zugänglich zu machen
  • Es stellt sicher, dass Sicherheitszeichen allgemein klar und einheitlich sind
  • Die Norm gilt für alle Unternehmen und hilft dabei, die Arbeitsschutzvorschriften am Arbeitsplatz einzuhalten und Risiken zu reduzieren
  • Es wird sichergestellt, dass es für jede Sicherheitsbedeutung ein einheitliches Sicherheitszeichen gibt

Herausforderungen bei der Umsetzung der aktualisierten Norm EN ISO 7010:2020

Die erste Herausforderung besteht darin, dass Unternehmen ihre bestehenden Sicherheitskennzeichnungen an die neuen Anforderungen anpassen müssen. Die aktualisierte Norm enthält neue Symbole und Formate, die verwendet werden müssen. Dies erfordert eine Überarbeitung der bestehenden Kennzeichnungen und gegebenenfalls die Neuanfertigung von Schildern oder Aufklebern.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass die neuen Sicherheitskennzeichnungen gut sichtbar und verständlich sind. Die Norm gibt genaue Anforderungen an die Größe, Farbe und Platzierung der Kennzeichnungen vor. Unternehmen müssen sicherstellen, dass diese Vorgaben eingehalten werden, um die Wirksamkeit der Kennzeichnungen zu gewährleisten.

Zudem müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die Bedeutung der neuen Sicherheitskennzeichnungen informiert sind. Es ist wichtig, Schulungen anzubieten, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Symbole und deren Bedeutung verstehen. Nur so können sie potenzielle Gefahren erkennen und angemessen darauf reagieren.

Des Weiteren müssen Unternehmen sicherstellen, dass die neuen Sicherheitskennzeichnungen korrekt und einheitlich angebracht werden. Die Norm gibt genaue Anweisungen zur Platzierung der Kennzeichnungen vor. Es ist wichtig, dass diese Anweisungen befolgt werden, um eine klare und einheitliche Kommunikation der Sicherheitsinformationen zu gewährleisten.

Die letzte Herausforderung besteht darin, dass Unternehmen ihre Sicherheitskennzeichnungen regelmäßig überprüfen und aktualisieren müssen. Die Norm sieht vor, dass die Kennzeichnungen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden müssen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitskennzeichnungen stets den aktuellen Anforderungen entsprechen und gegebenenfalls aktualisiert werden.

 

Empfehlungen zur Umsetzung der neuen Norm in der Praxis

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist es von großer Bedeutung, die neuen Vorschriften korrekt umzusetzen.
Hier sind Tipps und Empfehlungen für Sie:

 

1. Informieren Sie sich über die Änderungen: Die DIN EN ISO 7010:2020 bringt einige Neuerungen mit sich. Es ist daher ratsam, sich über die Inhalte der Norm zu informieren. Lesen Sie die offiziellen Dokumente und Leitfäden, um ein grundlegendes Verständnis für die neuen Sicherheitszeichen zu entwickeln.

2. Überprüfen Sie Ihre vorhandenen Sicherheitszeichen: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre vorhandenen Sicherheitszeichen zu überprüfen. Vergleichen Sie diese mit den neuen Vorschriften und stellen Sie sicher, dass sie den Anforderungen der DIN EN ISO 7010:2020 entsprechen. Falls nötig, sollten Sie alte Zeichen austauschen oder ergänzen.

3. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Damit Ihre Mitarbeiter die neuen Sicherheitszeichen verstehen und richtig interpretieren können, ist es wichtig, sie entsprechend zu schulen. Organisieren Sie Schulungen und informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung der verschiedenen Sicherheitszeichen. Dies kann helfen, Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden.

4. Dokumentieren Sie die Umsetzung: Halten Sie die Umsetzung der neuen Norm schriftlich fest. Dokumentieren Sie, welche Sicherheitszeichen ausgetauscht oder ergänzt wurden und wann dies geschehen ist. Dies kann Ihnen bei eventuellen Kontrollen helfen und ermöglicht es Ihnen, den Überblick über die Umsetzung zu behalten.

5. Überprüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit der Sicherheitszeichen: Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Sicherheitszeichen noch gut sichtbar und verständlich sind. Prüfen Sie, ob sie an den richtigen Stellen angebracht sind und ob sie von Ihren Mitarbeitern wahrgenommen werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Sicherheitszeichen ihre gewünschte Wirkung erzielen.

6. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die DIN EN ISO 7010:2020 kann sich in Zukunft noch weiterentwickeln. Halten Sie sich daher über mögliche Änderungen auf dem Laufenden und passen Sie Ihre Sicherheitszeichen gegebenenfalls an.

 

Topseller der Sicherheitszeichen nach DIN EN ISO 7010:2020

 

 

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema und wünschen sich eine persönliche Beratung? Unser kompetentes Team steht Ihnen hierbei gerne zur Seite und berät Sie ganzheitlich! Rufen Sie uns einfach an unter der Nummer 07261 952 777 oder schreiben uns über das Kontaktformular.