Im Jahr 2007 fusionierten die beiden Verbände der Berufsgenossenschaften, der BUK sowie der HVBG zur DGUV. Im Zuge dieses Zusammenschlusses kam es zu Regeldopplungen und -überschneidungen, da jeder Verband sein eigenes Regelwerk beisteuerte. Die DGUV überarbeitete in den folgenden Jahren daher die gesamten Regularien, um ein einheitliches, übersichtliches und klares Regelwerk zu erstellen.
Viele dieser Vorschriften, Regeln und Informationen bestimmen und unterstützen den Gesundheits- und Sicherheitsschutz in Unternehmen. Jede umfasst ein anderes Themengebiet und ist detailliert und von den zuständigen Institutionen gut durchdacht. In unserem Sortiment sind die entsprechenden Kennzeichnungen, beispielsweise Prüfplaketten, unter anderem mit den zugehörigen DGUV Vorschriften versehen.
Was die wichtigsten und unsere Produkte betreffenden DGUV Vorschriften, Informationen und Regeln beinhalten, haben wir zur schnellen Übersicht im folgenden Beitrag für Sie zusammengefasst.
DGUV-Vorschriften
Die DGUV-Vorschriften spielen eine entscheidende Rolle im Bereich des Gesundheits- und Sicherheitsschutzes am Arbeitsplatz. Mit einem klaren präventiven Charakter sind sie darauf ausgerichtet, Unfälle und Gesundheitsschäden zu verhindern, bevor sie überhaupt auftreten. Diese Vorschriften sind nicht nur Empfehlungen, sondern eigenständige verpflichtende Rechtsformen, die von den Unfallversicherungsträgern in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesundheits- und Unfallversicherung (DGUV) gemäß § 15 der Unfallverhütungsvorschriften des Siebten Buchs Sozialgesetzbuch VII erlassen wurden.
Ein wichtiger Aspekt der DGUV-Vorschriften besteht darin, Arbeitgebern bei der Erfüllung und der Übersicht ihrer Pflichten im Gesundheits- und Sicherheitsschutz zu unterstützen. Sie bieten klare Leitlinien und Anforderungen, die es den Unternehmen ermöglichen, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die DGUV-Vorschriften sind somit